Deutscher Ruderverband e.V.

Logo Deutscher Ruderverband e. V. Menü
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • Service
    • FAQ
    • Formulare & Dokumente
    • Marktplatz
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Vereinssuche
    • Verwaltungsportal
  • Nationalmannschaft
      • Übersicht
      • Athleten
      • Elite
        • Olympische Spiele 2020
      • Para
      • U23
      • U19/Junioren
  • Wettkampfsport
      • Übersicht
      • Hochschulrudern
      • Schulrudern
      • Mastersrudern
      • Pararudern
      • Indoor-Rowing
      • Ruder-Bundesliga
        • 1. Liga Frauen
        • 1. Liga Männer
      • Regattameldung & Ergebnisse
      • Regeln
  • Breitensport
      • Übersicht
      • Wanderrudern
      • Deutsches Sportabzeichen
      • Wettbewerbe & Statistik
        • Äquatorpreis
        • Fahrtenwettbewerb
        • Wanderruderpreis
      • 54. WRT in Brandenburg an der Havel
      • Meldung Wanderfahrt
      • Tour planen
        • DRV-Boote / Vereinsboote
        • Gewässerkatalog
  • Sportart Rudern
      • Übersicht
      • Faszination Rudern
      • Olympische Spiele
      • Paralympische Spiele
      • Zahlen & Fakten
        • Altersklassen
        • Bootsklassen
        • Leichtgewichtsrudern
        • Lizenzstufen
        • Weltbestzeiten
      • Gesundheit
        • Zertifikat Gesundheitssport Rudern
        • Rudern gegen Krebs
        • Deutschland bewegt sich!
      • Sicherheit
      • Rudern lernen
        • Rudertechnik
      • Geschichte
        • Preise
  • Verband
      • Übersicht
      • Präsidium
      • Gremien
        • Rudertag
        • Fachressorts
        • Länderrat
        • Justiziar
        • Datenschutz
        • Rechtsausschuss
        • Regelkommission
        • Aktivensprecher
        • Arbeitskreise
        • Ältestenrat
        • Rechnungsprüfung
      • Stiftung
      • Bundestrainer
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Aus- und Fortbildungen
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Wir sind dabei
        • Für Freiwillige
        • Für Vereine
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Seminartage
      • Öffentlichkeitsarbeit
        • Mediadaten
      • Vereinsservice
        • Vereinsentwicklung - Best Practice
        • Vereinspreis
      • Ruderakademie
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Ordnungen
      • Partner
      • Antidoping
      • DRV-Leitbild
  • Ruderjugend
      • Übersicht
      • DRJ-Juniorteam
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Bundeswettbewerb
      • Schulrudern
        • Jugend trainiert für Olympia
        • Schüler/innen-Achter-Cup
        • Rudersport und Schule
      • Projekte und Veranstaltungen
        • DRJ-Sommercamp in Schweden
        • DRJ-Sommercamp Coastal Rowing
        • Jugendleiter-Ausbildung
        • Jungen- und Mädchen-Lehrgänge
      • Internationale Jugendarbeit
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Deutsch-französischer Leistungssportaustausch
      • Preise und Auszeichnungen
        • Das Grüne Band
      • Jugendordnung
      • Jugendschutz
      • Kontakte
        • Vorstand & Geschäftsstelle
        • Landesruderjugenden
        • Referat Schul- & Schülerrudern
      • Ausschreibungen
      • Downloads

23. Dez 2013 — 09:41 | Wettkampfsport | von Deutschland-Achter GmbH

Bundestrainer Holtmeyer mit Ergometertests zufrieden

Jahresendspurt für die Kader-Ruderer aus dem Team Deutschland-Achter. Bevor es am 28. Dezember für zwei Wochen ins Wintertrainingslager nach Sabaudia geht, mussten die Athleten noch auf den Ergometer. Der traditionelle Ergometertest kurz vor Weihnachten brachte Bundestrainer Ralf Holtmeyer die beruhigende Erkenntnis, dass alle Athleten absolut im Trainingsplan liegen. "Ich bin zufrieden mit den Ergebnissen, zumal wir den Test ja aus dem vollen Training heraus gefahren haben. Besonders die jungen Ruderer haben viele Bestzeiten hingelegt, das ist wirklich erfreulich", kommentierte der Bundestrainer die gefahrenen Zeiten über die 2000-Meter-Distanz.
Dass das Trainingspensum gegenüber der nacholympischen Saison seit einigen Monaten angezogen hat, spiegelt sich an den gefahrenen Zeit auf dem Ergometer wieder. Bei Maximilian Reinelt stoppten die Uhren bei 5:50 Minuten, bei Richard Schmidt nur zwei Sekunden später. "Das sind richtig gute Werte, weitaus besser als im Vorjahr. Zudem haben die erfahrenen Athleten jetzt im Winter ja nicht ihren Leistungshöhepunkt", erklärte Holtmeyer. Zur Erinnerung: Die absolute Bestzeit über die 2000 m-Strecke liegt bei 5:45 Minuten und wurde im Frühjahr 2012, also wenige Monate vor den Olympischen Spielen in London, von Maximilian Reinelt aufgestellt.
Acht von zwölf U 23-Athleten mit neuen Bestleistungen
Während es für die Athleten aus dem Team Deutschland-Achter in den meisten Fällen der wahrscheinlich x-te Ergometertest war, waren die Ruderer aus dem U23-Kader von Trainer Peter Thiede naturgemäß hochmotiviert und knackten so manche Bestzeiten. "Von zwölf Athleten haben acht eine neue persönliche Bestleistung gefahren. Drei lagen nur ganz knapp darüber und einer war krank. Das ist eine absolut zufriedenstellende Bilanz", sagte U23-Trainer Peter Thiede. Er attestierte besonders Richard Bensmann und Jakob Schneider, aber auch Johannes Weißenfeld und Maximilian Korge deutliche Steigerungen.

  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • FAQ
  • Newsletter
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
RSS-Feed Facebook Twitter YouTube Rudersport, die offizielle Zeitschrift des DRV