Lehrgang: Wanderrudern auf Hamburger Gewässern
Ausschreibung
Das Erkunden und Befahren von neuen Gewässern sowie die erstmalige Übernahme von Verantwortung als FahrtenleiterIn sind sicher die größten Herausforderungen im Bereich des Wanderruderns. Dieser Lehrgang soll in diesen Bereichen unterstützen und die Grundlagen für eine erfolgreiche eigenverantwortliche (Erst)Wanderfahrt vermitteln.
Inhalte / Zielgruppe: Der Lehrgang vermittelt zukünftigen Obleuten und Fahrtenleiter- Innen das grundlegende Handwerkszeug sachkundig und sicher Fahrten zu planen, zu organisieren und durchzuführen.
Der Lehrgang richtet sich in erster Linie an Obleute oder FahrtenleiterInnen, die wenig Erfahrung haben oder erstmalig in eine dieser Rollen schlüpfen wollen. Für Erfahrene bietet der Lehrgang besonderen Mehrwert in der praxisorientierten Gewässerkunde rund um Hamburg.
Es werden die Gewässer in und um Hamburg mit ihren Herausforderungen und sehr konkreten Befahrenshinweisen und Tourenvorschlägen vorgestellt. Insbesondere die Elbe von Geesthacht bis Brunsbüttel und ihre Nebenflüsse, der Hamburger Hafen und die Alster stehen im Fokus.
In dem eintägigen theoretischen Lehrgang werden die Inhalte im Wesentlichen über Beispiele aus der Praxis vermittelt. Eine Unterstützung zur Durchführung einer Wanderfahrt in 2020 kann individuell im Anschluss des Lehrgangs vereinbart werden.
Der Lehrgang findet in Kooperation mit dem Landesruderverband AAC/NRB statt, es werden 9 Lerneinheiten zur Verlängerung einer Trainer-C-Lizenz anerkannt.
Lehrgangsleiter: Olaf Keim, Referent im AAC/NRB, langjähriger Wanderruderwart der Ruder-Gesellschaft HANSA e.V., Hamburg, Organisator und Fahrtenleiter von Wanderfahrten im In- und Ausland.
Termin: Samstag, 01. Februar 2020, 10:00–18:00 Uhr
Ort: Ruder-Gesellschaft HANSA e.V., Hamburg, Schöne Aussicht 39, 22085 Hamburg
Anmeldung: Per E-Mail an waru@rghansa.de.
Die vollständige Meldung enthält Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Mobiltelefon, E-Mail-Adresse, Verein, Landesruderverband
Meldeschluss: Sonntag, 19. Januar 2020
Teilnehmergebühr: EUR 40,00 für Mitglieder der AAC/NRB-Vereine,
EUR 50,00 für alle Mitglieder anderer Verbandsvereine. Fällig bei Anmeldung per Überweisung auf das Konto der Ruder-Gesellschaft HANSA e.V., Hamburg, IBAN: DE61 20050550 1001 323 144, Verwendungszweck: WaRuLehrgang 2020, Teilnehmername.
In der Gebühr sind Tagungsgetränke und ein warmer Mittagsimbiss inbegriffen.
Ruder-Gesellschaft HANSA e.V., Hamburg
Olaf Keim
Wanderruderwart
Downloads
PDF herunterladen
Veranstaltungsort
Hamburg