Deutscher Ruderverband e.V.

Logo Deutscher Ruderverband e. V. Menü
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • Service
    • FAQ
    • Formulare & Dokumente
    • Marktplatz
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Vereinssuche
    • Verwaltungsportal
  • Nationalmannschaft
      • Übersicht
      • Athleten
      • Elite
        • Olympische Spiele
        • Paralympische Spiele
      • U23
      • U19/Junioren
      • LUDUM.DRV
  • Wettkampfsport
      • Übersicht
      • Hochschulrudern
      • Deutsche Meisterschaften
      • Mastersrudern
      • Ruder-Bundesliga
        • 1. Liga Frauen
        • 1. Liga Männer
      • Indoor-Rowing
        • Alster Ergo-Cup
      • Regattameldung & Ergebnisse
      • Aktivenpass
      • Regeln
  • Breitensport
      • Übersicht
      • Wanderrudern
      • Deutsches Sportabzeichen
      • Wettbewerbe & Statistik
        • Äquatorpreis
        • Fahrtenwettbewerb
        • Wanderruderpreis
      • 55. DRV-Wanderrudertreffen in Saarbrücken
      • Veranstaltung melden
      • Wanderfahrten & Last-Minute-Börse
      • Tour planen
        • DRV-Boote / Vereinsboote
        • Gewässerkatalog
  • Sportart Rudern
      • Übersicht
      • Faszination Rudern
      • Umwelt
        • Umweltzertifikat
      • Zahlen & Fakten
        • Altersklassen
        • Bootsklassen
        • Coastal Rowing
        • Leichtgewichtsrudern
        • Lizenzstufen
        • Weltbestzeiten
      • Gesundheit
        • Sport Pro Gesundheit
        • Zertifikat Gesundheitssport Rudern
        • Rudern gegen Krebs
      • Para Rudern
        • Para Rudern im Verein
        • Werde Teil des Para Teams
      • Sicherheit
      • Rudern lernen
        • Rudertechnik
        • Leitbild Riemen
        • Leitbild Skullen
      • Geschichte
        • Preise
  • Verband
      • Übersicht
      • Präsidium
      • Gremien
        • Rudertag
        • 65. Deutscher Rudertag
        • Fachressorts
        • Länderrat
        • Justiziar
        • Datenschutz
        • Good Governance Beauftragter
        • Rechtsausschuss
        • Regelkommission
        • Aktivensprecher
        • Arbeitskreise
        • Beirat Leistungssport
        • Lenkungsausschuss Digitalisierung
        • Ältestenrat
        • Rechnungsprüfung
      • Stiftung
      • Bundestrainer
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Aus- und Fortbildungen
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Wir sind dabei
        • Für Freiwillige
        • Für Vereine
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Seminartage
      • Öffentlichkeitsarbeit
        • Mediadaten
      • Vereinsservice
        • Vereinsentwicklung - Best Practice
        • Vereinspreis
        • Women Icons
        • Personalentwicklung
      • Ruderakademie
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Ordnungen
      • Partner
      • Antidoping
        • Gemeinsam gegen Doping
      • DRV-Leitbild
  • Ruderjugend
      • Übersicht
      • DRJ-Juniorteam
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Bundeswettbewerb
      • Schulrudern
        • Jugend trainiert für Olympia
        • Schüler/innen-Achter-Cup
        • Kooperation Schule/Verein
        • Die schnellste Klasse
      • Projekte und Veranstaltungen
        • DRJ-Sommercamp in Schweden
        • Olympiacamp Deutschland
        • DRJ-Sommercamp Coastal Rowing
        • Jugendleiter-Ausbildung
        • Jungen- und Mädchen-Lehrgänge
        • Ergometer Challenge
      • Internationale Jugendarbeit
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Deutsch-französischer Leistungssportaustausch
      • Inklusion
      • Preise und Auszeichnungen
        • Rudersportfertigkeitsabzeichen
        • Das Grüne Band
        • Fairplay-Preis
      • Jugendordnung
      • Jugendschutz
      • Jugendrudertag 2021
      • Kontakte
        • Vorstand & Geschäftsstelle
        • Landesruderjugenden
        • Referat Schul- & Schülerrudern
      • Ausschreibungen
      • Downloads
27Feb 21
–
6Mär 21

DRV-Fortbildung Winterseminar Schweiz - fällt aus!

Fachressort Bildung, Wissenschaft und Forschung

Update

Aufgrund der Carona-Pandemie sagen wir diese Fortbildung ab.

Online-Anmeldung

Link zur Online-Anmeldung

Ausschreibung

Der Deutsche Ruderverband lädt ein zur Fortbildung für Trainer/-innen im Leistungs- und Breitensport, Jugendbetreuer/-innen sowie Verbands- und Vereinsfunktionäre.

Diese Fortbildung verlängert die Lizenzen von Trainer/-innen der ersten bis dritten Lizenzstufe. 

  • Ort: La Punt-Chamues-ch/Engadin (Schweiz)
  • Termin: Samstag, 27. Februar bis Samstag, 06. März 2021
  • TN-Beitrag: 505,00 Euro  – für Seminar, Unterkunft und Verpflegung
  • TN-Anzahl: max. 20 Personen
  • Meldeschluss: Dienstag, 01. Dezember 2020
  • Lehrgangsleiter: Dr. Wolfgang Fritsch

Die traditionelle Fortbildung Skilanglauf im Engadin wird in stark abgewandelter Form fortgesetzt. Durch die geringere Anzahl von Unterkunftsmöglichkeiten in einem neuen Haus, muss der Lehrgang zahlenmäßig begrenzt werden. Über die Teilnahme wird frühestens am Tag nach dem Meldeschluss entschieden. Es werden bevorzugt Interessenten mit einer Trainer-, Jugendleiter- oder Vereinsmanagerlizenz zugelassen. Sollten freie Plätze vorhanden sein, können diese auch mit weiteren Rudervereinsmitgliedern belegt werden.

Lehrgangsthemen in Theorie und Praxis

  • Ausbildung im Skilanglauf: Es besteht die Möglichkeit zum Erlernen und (Selbst-)Erfahren der klassischen und freien Technik in Theorie und Praxis durch qualifizierte Langlauflehrer, verbunden mit Videoanalysen, Materialkun-de, Pflege und Wachsen der Langlaufski.
  • Neben dem Angebot einer Ausbildung im Skilanglauf ist vorgesehen, dass sich die Teilnehmer verschiedenen The-menkreisen zuordnen, die verteilt über die gesamte Fortbildung angeboten werden, wie z. B. zum Leistungs- und Breitensport und der Vereins- und Verbandsentwicklung. Gerne werden Vorschläge und Themenangebote der Teilnehmer entgegengenommen, sofern sie zu den Themen passen. Die Fortbildung hat Seminarcharakter und es wird vornehmlich in kleineren Gruppen gearbeitet. 

Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Kosten für Seminar, Verpflegung und Unterkunft im modern eingerichteten Ferienheim in Doppel-, Drei- und Vierbettzimmern. Die Teilnehmerzahl der Fortbildung ist begrenzt auf max. 20 Personen. Die Unterkunft liegt unmittelbar an der Loipe. 

Bitte beachten Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen zu Seminaren des Deutschen Ruderverbands. Diese und die Online-Anmeldung sind auf der Internetseite www.rudern.de/bildung zu finden. 

Reinhart Grahn, Vorsitzender des Fachressorts Bildung, Wissenschaft und Forschung
Dr. Wolfgang Fritsch, Lehrgangsleiter

Veranstaltungsort

La Punt-Chamues-ch/Engadin (Schweiz)

Downloads

Ausschreibung und AGB
PDF herunterladen
Kerstin Rapp
Kerstin Rapp

Sachbearbeiterin Sportentwicklung

Telefon+49 511 98094 13

Fax+49 511 98094 25

Dr. Wolfgang Fritsch

Telefon07732 7862

  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • FAQ
  • Newsletter
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
RSS-Feed Facebook Twitter Instagram YouTube Rudersport, die offizielle Zeitschrift des DRV