Deutscher Ruderverband e.V.

Logo Deutscher Ruderverband e. V. Menü
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • Service
    • FAQ
    • Formulare & Dokumente
    • Marktplatz
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Vereinssuche
    • Verwaltungsportal
  • Nationalmannschaft
      • Übersicht
      • Athleten
      • Elite
        • Olympische Spiele
        • Paralympische Spiele
      • U23
      • U19/Junioren
  • Wettkampfsport
      • Übersicht
      • Hochschulrudern
      • Deutsche Meisterschaften
      • Mastersrudern
      • Ruder-Bundesliga
        • 1. Liga Frauen
        • 1. Liga Männer
      • Indoor-Rowing
        • Alster Ergo-Cup
      • Regattameldung & Ergebnisse
      • Aktivenpass
      • Regeln
  • Breitensport
      • Übersicht
      • Wanderrudern
      • Deutsches Sportabzeichen
      • Wettbewerbe & Statistik
        • Äquatorpreis
        • Fahrtenwettbewerb
        • Wanderruderpreis
      • 55. DRV-Wanderrudertreffen in Saarbrücken
      • Meldung Wanderfahrt
      • Wanderfahrten & Last-Minute-Börse
      • Tour planen
        • DRV-Boote / Vereinsboote
        • Gewässerkatalog
  • Sportart Rudern
      • Übersicht
      • Faszination Rudern
      • Umwelt
        • Umweltzertifikat
      • Zahlen & Fakten
        • Altersklassen
        • Bootsklassen
        • Coastal Rowing
        • Leichtgewichtsrudern
        • Lizenzstufen
        • Weltbestzeiten
      • Gesundheit
        • Sport Pro Gesundheit
        • Zertifikat Gesundheitssport Rudern
        • Rudern gegen Krebs
      • Para Rudern
        • Para Rudern im Verein
        • Werde Teil des Para Teams
      • Sicherheit
      • Rudern lernen
        • Rudertechnik
        • Leitbild Riemen
        • Leitbild Skullen
      • Geschichte
        • Preise
  • Verband
      • Übersicht
      • Präsidium
      • Gremien
        • Rudertag
        • 65. Deutscher Rudertag
        • Fachressorts
        • Länderrat
        • Justiziar
        • Datenschutz
        • Good Governance Beauftragter
        • Rechtsausschuss
        • Regelkommission
        • Aktivensprecher
        • Arbeitskreise
        • Beirat Leistungssport
        • Lenkungsausschuss Digitalisierung
        • Ältestenrat
        • Rechnungsprüfung
      • Stiftung
      • Bundestrainer
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Aus- und Fortbildungen
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Wir sind dabei
        • Für Freiwillige
        • Für Vereine
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Seminartage
      • Öffentlichkeitsarbeit
        • Mediadaten
      • Vereinsservice
        • Vereinsentwicklung - Best Practice
        • Vereinspreis
        • Women Icons
        • Personalentwicklung
      • Ruderakademie
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Ordnungen
      • Partner
      • Antidoping
        • Gemeinsam gegen Doping
      • DRV-Leitbild
  • Ruderjugend
      • Übersicht
      • DRJ-Juniorteam
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Bundeswettbewerb
      • Schulrudern
        • Jugend trainiert für Olympia
        • Schüler/innen-Achter-Cup
        • Kooperation Schule/Verein
        • Die schnellste Klasse
      • Projekte und Veranstaltungen
        • DRJ-Sommercamp in Schweden
        • Olympiatour Deutschland
        • DRJ-Sommercamp Coastal Rowing
        • Jugendleiter-Ausbildung
        • Jungen- und Mädchen-Lehrgänge
      • Internationale Jugendarbeit
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Deutsch-französischer Leistungssportaustausch
      • Inklusion
      • Preise und Auszeichnungen
        • Rudersportfertigkeitsabzeichen
        • Das Grüne Band
        • Fairplay-Preis
      • Jugendordnung
      • Jugendschutz
      • Jugendrudertag 2021
      • Kontakte
        • Vorstand & Geschäftsstelle
        • Landesruderjugenden
        • Referat Schul- & Schülerrudern
      • Ausschreibungen
      • Downloads
30Jan 21
–
6Feb 21

LRV-Fortbildung Schweiz

LRV Baden-Württemberg

Ausschreibung

Fortbildung/Seminar Skilanglauf La Punt (F20–3)

Vom 30. Januar bis 06. Februar 2021 bietet der LRV Baden-Württemberg eine Fortbildung mit vielfältigen Themen an. Sie richtet sich u. a. an Akteure des Vereins (Vorstände, Trainer, Betreuer im Breitensport und Masterrudern, Jugendleiter und -Betreuer) und findet in La Punt-Chamues-ch im Engadin/Schweiz statt. Dort sind wir im hervorragend ausgestatteten Haus (Rudigier) untergebracht, in dem wir tagen, übernachten und sehr gut verpflegt werden.

Neben dem Angebot, tagsüber verschiedenen Winterportaktivitäten (z. B. Alpiner Skilauf, Langlauf, Eislauf, Winterwandern, …) nachgehen zu können, sind Beiträge zum Fitness- und Leistungstraining (Theorie und Praxis), zur Vorstandarbeit und den Anforderungen im Ruderverein geplant. Auch werden Kurse im Langlauf (Skating) angeboten, gelichermaßen vom Anfänger bis zum Könner. Neben der Möglichkeit die eigenen Langlauffähigkeiten zu optimieren bilden Beiträge und Diskussionen zu zukünftigen Entwicklungen des Rudersports und der vielfältigen Trainingsformen im Verein einen weiteren Schwerpunkt. Die Themen sind bewusst nicht weiter eingegrenzt. Teilnehmer sind aufgefordert gerne auch andere Themen vorzuschlagen.

Die Themen sind bewusst nicht weiter eingegrenzt. Teilnehmer sind aufgefordert gerne auch andere Themen vorzuschlagen.

Die Ausrüstung zum Skilanglauf und anderen Sportaktivitäten müssen von den Teilnehmern selbst mitgebracht werden. Über Möglichkeiten einer Ausleihe vor Ort wird nach Anmeldeschluss rechtzeitig informiert. Die Unterkunft liegt unmittelbar an der Engadiner Marathon-Loipe.

Anmeldeschluss für diesen Lehrgang, der zur Lizenzverlängerung (15 LE) der C- und B- und A-Lizenzen führt, ist der 01. Dezember 2020. Neben lizenzierten Trainern und Vereinsvorstände können auch interessierte Ruderinnen und Ruderer teilnehmen, sofern Platz vorhanden ist. Die Anmeldung erfolgt online über die Website des LRV BW (F20-03) unter http://www.lrvbw.de/lehrgangsanmeldung.html.

Die Teilnehmergebühr beträgt 440,00 € (inkl. Übernachtung in DZ oder 3er-Zimmern, Verpflegung und Seminar-Gebühr). Es wird eine Teilnehmerzahl von min. 20 Personen zur Durchführung des Lehrgangs benötigt, max. Teilnehmerzahl 25.

Dr. Wolfgang Fritsch 
Landesruderverband Baden-Württemberg

DRV-Lizenz

Diese Fortbildung verlängert die Lizenzen von Trainer/-innen der ersten bis dritten Lizenzstufe. 

Veranstaltungsort

La Punt-Chamues-ch/Engadin (Schweiz)

Kontakt

http://www.lrvbw.de/ausbildung.html

bildung@rudern-bw.de

Dr. Wolfgang Fritsch

Telefon07732 7862

  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • FAQ
  • Newsletter
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
RSS-Feed Facebook Twitter Instagram YouTube Rudersport, die offizielle Zeitschrift des DRV