Para Rudern
Die Aufgabe des Arbeitskreises Pararudern ist es, durch Austausch von Wissen, Erfahrung und Information Rudern für alle zu ermöglichen, also auch für viele Formen der Behinderung. Es soll eine Normalität in der Sportlandschaft entstehen, die durch Integration und Inklusion ermöglicht und gefördert werden kann.
Wir möchten den Vereinen Vorbehalte und Ängste nehmen, damit dort künftig eine breite Basis fest verankert sein wird. Aus dieser Basis heraus kann sich unter anderem bei Bereitschaft eine leistungssportliche Ebene entwickeln.
Angebote und Leistungen
- Im Leistungssport werden Talente durch den Bundestrainer gefördert und betreut
- Im Breitensport steht das Kompetenzzentrum als Ansprechpartner und Unterstützer allen interessierten Sportlern und Vereinen zur Seite. Das Zentrum dient der Wissensvermittlung, Beratung und der Aufklärung
- Es werden technische Möglichkeiten mit den Sportlern und Vereinen gemeinsam erarbeitet
- Lehrgänge zum Thema Rudern mit Behinderung sollen stattfinden, damit sich mehr Vereine an das Thema herantrauen
- Es wird eine Zusammenarbeit mit der Öffentlichkeitsarbeit stattfinden, damit dieses Themengebiet publik wird
- Talenttage werden gemeinsam mit dem DBS und dem DRV organisiert
- Kontakte zu verschiedenen Verbänden, Vereinen und Erstversorgungseinrichtungen werden geknüpft