17. März 2015 | Indoor | von Sylvia Latarnik

24 h-Weltrekord auf dem Ruderergometer mit robustem Vorsprung

341,110 km toppen bisherige 308,060 km- Amanda Blankendaal (Heerhugowaard, NL) und der Klever Stefan Verhoeven stellen in Den Haag am 1. März einen neuen Weltrekord im Ergometerrudern über 24 h mit klarem Zeitgewinn auf.

Zur Veranschaulichung der Klasse Tandem, Mixed, 20-29 Jahre, Schwergewicht, ist zu sagen, dass dabei ein Mann und eine Frau in der genannten Altersspanne abwechselnd auf dem Ergometer rudern, wobei sich jeder über 40% der Zeit auf dem Gerät betätigen muss. Dass die Aktion über 24 h dauert, erfordert schon erheblich mehr Vorstellungsvermögen und seitens der ausführenden Sportler selbstredend eine erstklassige Kondition.

"Zum "2. 24 h- Rennen von Den Haag" wurde ich im Januar vom Ausrichter, dem Ruderverein "de Laak" eingeladen, berichtet Stefan Verhoeven. Die Veranstalter des "2de 24 h Haagsche" stellten auch den Kontakt zu Amanda Blankendaal (29). Ein aussichtsreiches Gespann war gefunden: Die Marathonruderin aus der Niederlande ist famos qualifiziert, zuletzt frischgekürte Europameisterin über 2000m Ergometer, Frauen ab 27 (Masters A). Stefan Verhoeven (29) brach mit Matthias Auer vom Karlsruher Rheinklub Alemania 2013 den 24h-Tandem Ergometerweltrekord aller Klassen. Der Ruderobmann des Clever Ruder Clubs feilt nach einer erfolgreichen Saison 2014 im Winter an seiner Leistungsfähigkeit wie gewöhnlich auf dem Wasser und betreibt zusätzlich im Fitnessstudio Ausdauer- und Krafttraining. Professionelles Monitoring physiologischer Werte unterstützt die Optimierung. Mit Aussicht auf einen neuen Rekord legte der Klever beim Training nochmal richtig nach. Am Samstag, dem 28. Februar trafen sich die beiden im Bootshaus von "de Laak" in den Haag, Start um 13:00 auf dem Ergometer. Wechsel zunächst im 30- Min. Takt, dann jede 20 Min. Enorme Mengen an Essen und Trinken wurden bis zum Ende am nächsten Tag verbraucht, Unterhaltungselektronik half gegen Monotonie. Protokollanten und Videoaufzeichnungen bewerkstelligten die Beweisführung. Jubel bereits nach 21 h 43 Min., der bisherige Rekord von 308,060 km, erreicht von Rachel L. Flanders und Robbie MacFarlane aus Salford (GB), war gebrochen. "Danach ging es nur darum, die Rekordmarke möglichst unerreichbar zu erhöhen,". Mit enormen 341,110 Gesamtkilometern hängt die Latte für Nachfolger nun um einiges höher. Insgesamt brachte Amanda Blankendaal in 11 h 50 Min. 160,603 km auf den Zähler, Stefan Verhoeven 180,507 km in 12 h. 10 min.

"Zum ersten Mal bin ich meinem Teammitglied am Tag des Rekordversuchs begegnet", bemerkt Stefan Verhoeven, der mit seinem beachtlichen Portfolio an Rekorden genau weiß, wie lange und exakt sich Rudermannschaften aufeinander einspielen müssen. Angesichts der glänzenden Bilanz des sportlichen Blind-Dates hält er eine Fortsetzung der Erfolgsstory mit der niederländischen Kollegin z. B. bei Marathonregatten für möglich.