Deutscher Ruderverband e.V.

Logo Deutscher Ruderverband e. V. Menü
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • Service
    • FAQ
    • Formulare & Dokumente
    • Marktplatz
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Vereinssuche
    • Verwaltungsportal
  • Nationalmannschaft
      • Übersicht
      • Athleten
      • Elite
        • Olympische Spiele
        • Paralympische Spiele
      • U23
      • U19/Junioren
  • Wettkampfsport
      • Übersicht
      • Hochschulrudern
      • Deutsche Meisterschaften
      • Mastersrudern
      • Ruder-Bundesliga
        • 1. Liga Frauen
        • 1. Liga Männer
      • Indoor-Rowing
        • Alster Ergo-Cup
      • Regattameldung & Ergebnisse
      • Aktivenpass
      • Regeln
  • Breitensport
      • Übersicht
      • Wanderrudern
      • Deutsches Sportabzeichen
      • Wettbewerbe & Statistik
        • Äquatorpreis
        • Fahrtenwettbewerb
        • Wanderruderpreis
      • 55. DRV-Wanderrudertreffen in Saarbrücken
      • Meldung Wanderfahrt
      • Wanderfahrten & Last-Minute-Börse
      • Tour planen
        • DRV-Boote / Vereinsboote
        • Gewässerkatalog
  • Sportart Rudern
      • Übersicht
      • Faszination Rudern
      • Umwelt
        • Umweltzertifikat
      • Zahlen & Fakten
        • Altersklassen
        • Bootsklassen
        • Coastal Rowing
        • Leichtgewichtsrudern
        • Lizenzstufen
        • Weltbestzeiten
      • Gesundheit
        • Sport Pro Gesundheit
        • Zertifikat Gesundheitssport Rudern
        • Rudern gegen Krebs
      • Para Rudern
        • Para Rudern im Verein
        • Werde Teil des Para Teams
      • Sicherheit
      • Rudern lernen
        • Rudertechnik
        • Leitbild Riemen
        • Leitbild Skullen
      • Geschichte
        • Preise
  • Verband
      • Übersicht
      • Präsidium
      • Gremien
        • Rudertag
        • 65. Deutscher Rudertag
        • Fachressorts
        • Länderrat
        • Justiziar
        • Datenschutz
        • Good Governance Beauftragter
        • Rechtsausschuss
        • Regelkommission
        • Aktivensprecher
        • Arbeitskreise
        • Beirat Leistungssport
        • Lenkungsausschuss Digitalisierung
        • Ältestenrat
        • Rechnungsprüfung
      • Stiftung
      • Bundestrainer
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Aus- und Fortbildungen
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Wir sind dabei
        • Für Freiwillige
        • Für Vereine
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Seminartage
      • Öffentlichkeitsarbeit
        • Mediadaten
      • Vereinsservice
        • Vereinsentwicklung - Best Practice
        • Vereinspreis
        • Women Icons
        • Personalentwicklung
      • Ruderakademie
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Ordnungen
      • Partner
      • Antidoping
        • Gemeinsam gegen Doping
      • DRV-Leitbild
  • Ruderjugend
      • Übersicht
      • DRJ-Juniorteam
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Bundeswettbewerb
      • Schulrudern
        • Jugend trainiert für Olympia
        • Schüler/innen-Achter-Cup
        • Kooperation Schule/Verein
        • Die schnellste Klasse
      • Projekte und Veranstaltungen
        • DRJ-Sommercamp in Schweden
        • Olympiatour Deutschland
        • DRJ-Sommercamp Coastal Rowing
        • Jugendleiter-Ausbildung
        • Jungen- und Mädchen-Lehrgänge
      • Internationale Jugendarbeit
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Deutsch-französischer Leistungssportaustausch
      • Inklusion
      • Preise und Auszeichnungen
        • Rudersportfertigkeitsabzeichen
        • Das Grüne Band
        • Fairplay-Preis
      • Jugendordnung
      • Jugendschutz
      • Jugendrudertag 2021
      • Kontakte
        • Vorstand & Geschäftsstelle
        • Landesruderjugenden
        • Referat Schul- & Schülerrudern
      • Ausschreibungen
      • Downloads
 

Altersklassen

  • Nationalmannschaft
    • Übersicht
    • Athleten
    • Elite
      • Olympische Spiele
        • Tokio 2021
      • Paralympische Spiele
    • U23
    • U19/Junioren
  • Wettkampfsport
    • Übersicht
    • Hochschulrudern
    • Deutsche Meisterschaften
    • Mastersrudern
    • Ruder-Bundesliga
      • 1. Liga Frauen
      • 1. Liga Männer
    • Indoor-Rowing
      • Alster Ergo-Cup
    • Regattameldung & Ergebnisse
    • Aktivenpass
    • Regeln
  • Breitensport
    • Übersicht
    • Wanderrudern
    • Deutsches Sportabzeichen
    • Wettbewerbe & Statistik
      • Äquatorpreis
      • Fahrtenwettbewerb
      • Wanderruderpreis
    • 55. DRV-Wanderrudertreffen in Saarbrücken
    • Meldung Wanderfahrt
    • Wanderfahrten & Last-Minute-Börse
    • Tour planen
      • DRV-Boote / Vereinsboote
      • Gewässerkatalog
  • Sportart Rudern
    • Übersicht
    • Faszination Rudern
    • Umwelt
      • Umweltzertifikat
    • Zahlen & Fakten
      • Altersklassen
      • Bootsklassen
      • Coastal Rowing
      • Leichtgewichtsrudern
      • Lizenzstufen
      • Weltbestzeiten
    • Gesundheit
      • Sport Pro Gesundheit
      • Zertifikat Gesundheitssport Rudern
      • Rudern gegen Krebs
    • Para Rudern
      • Para Rudern im Verein
      • Werde Teil des Para Teams
    • Sicherheit
    • Rudern lernen
      • Rudertechnik
      • Leitbild Riemen
      • Leitbild Skullen
    • Geschichte
      • Preise
        • Deutscher Vereinspokal
        • Peter-Velten-Gedächtnispreis
        • Dr.-Walter-Wülfing-Gedächtnispreis
        • Karl-Adam-Gedächtnispreis
        • Dr. Claus Heß Gedächtnispreis
        • Meisterkette
        • Deutscher Jugend-Pokal
        • Plakette für besondere Verdienste
        • Auszeichnung für besondere, erfolgreiche und langjährige ehrenamtliche Arbeit
        • Auszeichnung für Rudertrainer
        • Auszeichnung für Jugendbetreuer
        • Auszeichnung für Lehrwarte
        • DRV-Ehrengabe
  • Verband
    • Übersicht
    • Präsidium
    • Gremien
      • Rudertag
      • 65. Deutscher Rudertag
      • Fachressorts
        • Wanderrudern & Breitensport
        • Ruderreviere, Umwelt & Technik
          • Technischer Ausschuss
        • Bildung, Wissenschaft & Forschung
          • Zukunftswerkstatt
        • Wettkampf
        • Verbandsentwicklung & Vereinsservice
          • Ehrenamt
          • Sportentwicklung
      • Länderrat
      • Justiziar
      • Datenschutz
      • Good Governance Beauftragter
      • Rechtsausschuss
      • Regelkommission
      • Aktivensprecher
      • Arbeitskreise
        • Coastal Rowing
        • Historisches
        • Pararudern
      • Beirat Leistungssport
      • Lenkungsausschuss Digitalisierung
      • Ältestenrat
      • Rechnungsprüfung
    • Stiftung
    • Bundestrainer
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Aus- und Fortbildungen
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Wir sind dabei
      • Für Freiwillige
      • Für Vereine
      • Internationaler Freiwilligendienst
      • Seminartage
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Mediadaten
    • Vereinsservice
      • Vereinsentwicklung - Best Practice
      • Vereinspreis
      • Women Icons
      • Personalentwicklung
    • Ruderakademie
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Ordnungen
    • Partner
    • Antidoping
      • Gemeinsam gegen Doping
    • DRV-Leitbild
  • Ruderjugend
    • Übersicht
    • DRJ-Juniorteam
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Bundeswettbewerb
    • Schulrudern
      • Jugend trainiert für Olympia
      • Schüler/innen-Achter-Cup
      • Kooperation Schule/Verein
      • Die schnellste Klasse
    • Projekte und Veranstaltungen
      • DRJ-Sommercamp in Schweden
      • Olympiatour Deutschland
      • DRJ-Sommercamp Coastal Rowing
      • Jugendleiter-Ausbildung
      • Jungen- und Mädchen-Lehrgänge
    • Internationale Jugendarbeit
      • Internationaler Freiwilligendienst
      • Deutsch-französischer Leistungssportaustausch
    • Inklusion
    • Preise und Auszeichnungen
      • Rudersportfertigkeitsabzeichen
      • Das Grüne Band
      • Fairplay-Preis
    • Jugendordnung
    • Jugendschutz
    • Jugendrudertag 2021
    • Kontakte
      • Vorstand & Geschäftsstelle
      • Landesruderjugenden
      • Referat Schul- & Schülerrudern
    • Ausschreibungen
    • Downloads

Rudern ist eine Sportart die bereits in jungen Jahren erlernt werden und bis ins hohe Alter ausgeübt werden kann. Aus diesem Grund gibt es im Rudersport verschiedene Altersstufen im Wettkampfwesen, um den Athletinnen und Athleten faire Bedingungen zu bieten. Im Alter von 10 Jahren beginnen junge Ruderer mit dem Sport und in der Mastersklasse werden sogar noch Wettkämpfe in der Altersklasse K, mit einem Durchschnittsalter von 85 Jahren gefahren.

Kinderrudern (U15)

Kinderrudern beginnt in der Regel mit 10 – 12 Jahren, die Wettbewerbe inkl. des Bundeswettbewerbs für das Jungen- und Mädchenrudern (mit Ländermannschaften) geht über 500m und Langstrecken von meist 3000m, dazu verschiedene sog. Athletikwettkämpfe. 14-Jährige dürfen nicht in Rennen älterer Jahrgänge starten.

B-Junioren (U17, 15- bis 16-Jährige)

Die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften U17 in allen in allen Bootsklassen (4x allerdings gesteuert), incl. einiger Leichtgewichtsklassen entsprechen einer „Deutschen Meisterschaft“ für diese Altersklasse. 16-Jährige können in der höheren Klasse (U19) starten.

A-Junioren (U19, 17- bis 18-Jährige)

National sind die Deutschen Juniorenmeisterschaften der Hauptwettkampf, international sind die Junioren-Weltmeisterschaften Zielwettkampf, die allerdings nicht in Leichtgewichtsklassen, wohl aber auch in den (später) sog. nichtolympischen Bootsklassen (M4+, F4-) ausgetragen werden.

B-Senioren (U23, 19- bis 22-Jährige)

Hauptwettkampf national sind die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften U 23 und die Weltmeisterschaften U 23, noch nicht in allen A-WM-Bootsklassen. Leichtgewichtsrennen sind im Programm. Ruderer dieser Alterskategorie dürfen höher starten.

A-Senioren (Männer und Frauen A gehören weder der Junioren noch der Altersklasse B an)

Hauptwettkampf ist das Deutsche Meisterschaftsrudern (Klein- und Großboote). Internationale Wettkämpfe sind die FISA-Rowing-World-Cup-Serie. Jährlicher Zielwettkampf sind die Weltmeisterschaften, alle vier Jahre Olympische Spiele (im Jahr der Olympischen Spiele finden keine Weltmeisterschaften statt).

Masters (werden im laufenden Kalenderjahr mindestens 27 Jahre alt)

Masters starten nicht mehr in sog. offenen Rennen oder unbeschränkten Rennen. Es gibt zahlreiche Altersklassen (bis über 80 Jahre). Darüber hinaus werden auch Rennen für Mix-Mannschaften (Männer und Frauen) ausgeschrieben.

Männer und Frauen im Rudern

Bis auf die Mastersrennen und evtl. Kinderrennen sind die Rennen in allen Klassen jeweils nur für Männer oder Frauen ausgeschrieben. Nur die Steuerleute können – national und bei den Masters – dem anderen Geschlecht angehören. Kinder – bzw. Junioren Rennen müssen von Kindern bzw. Junioren gesteuert werden.

Übersicht der Altersklassen

Altersklassen von jung bis alt

Altersklasse Abkürzung national Abkürzung international Alter  
Jungen und Mädchen Jung./Mäd.   unter 15 Jahre (U15)  
Junioren B/Juniorinnen B JM B/JF B JMB/JWB 15 bis 16 Jahre (U17)  
Junioren A/Juniorinnen A JM A/JF A JM/JW 17 bis 18 Jahre (U19)  
Senioren B/Seniorinnen B SM B/SF B BM/BW unter 23 Jahre (U23)  
Senioren A/Seniorinnen A SM A/SF A M/W keine Beschränkung  
Masters männlich/Masters weiblich MM/MW MM/MW mindestens 27 Jahre  

Altersklassen beim Mastersrudern

Altersklasse Alter Bemerkung
A 27 Jahre Mindestalter
B 36 Jahre Durchschnittsalter
C 43 Jahre Durchschnittsalter
D 50 Jahre Durchschnittsalter
E 55 Jahre Durchschnittsalter
F 60 Jahre Durchschnittsalter
G 65 Jahre Durchschnittsalter
H 70 Jahre Durchschnittsalter
I 75 Jahre Durchschnittsalter
J 80 Jahre Durchschnittsalter
K 85 Jahre Durchschnittsalter
Rolf Warnke

Wettkampf

Mobil+49 171 8398834

  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • FAQ
  • Newsletter
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
RSS-Feed Facebook Twitter Instagram YouTube Rudersport, die offizielle Zeitschrift des DRV