Downloads
PDF herunterladen
PDF herunterladen
PDF herunterladen
PDF herunterladen
PDF herunterladen
PDF herunterladen
Leider musste das Herbstfinale 2020 aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie abgesagt werden. Und auch für 2021 steht noch nicht fest, ob und in welcher Form das Bundesfinale stattfinden kann.
Aktionstag "Jugend trainiert" - gemeinsam bewegen am 30.09.2020
Ihr sucht nach kreativen Angeboten für daheim? Schaut doch mal hier hinein.
Der Wettbewerb der Schulen „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ ist mit ca. 800.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der weltgrößte Schulsportwettbewerb. Er wurde 1969 aus einer Initiative der Zeitschrift „Stern“ und des DSB von Henri Nannen und Willi Daume sowie der Konferenz der Kultusminister ins Leben gerufen. Der Wettbewerb bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, bereits im schulischen Rahmen Wettkampferfahrung zu sammeln, ihnen positive Werte wie Fairness, Teamgeist, Einsatzfreude zu vermitteln und die Jugendlichen für ein lebenslanges Sporttreiben zu motivieren. „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ hat das Ziel, Talente zu entdecken und ist das Sprungbrett vom Schulsport zu Training und Wettkampf im Sportverein und –verband. Der Wettbewerb schafft Begegnungen der Sporttalente mit Weltmeister/-innen und Olympiasieger/-innen Er motiviert, sichtet und fördert die Olympioniken von morgen. „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ wird jährlich unter der Schirmherrschaft des amtierenden Bundespräsidenten ausgetragen.
Rudern wurde bereits 1972 in den Wettbewerb aufgenommen. Der DRV übertrug auf Bundesebene der DRJ die Betreuung des Wettbewerbs. Die Qualifikation für das Bundesfinale in Berlin erfolgt über Landesentscheide, die in allen 16 Bundesländern ausgetragen werden. Starberechtigt sind nur Schulmannschaften. Das Bundesfinale Rudern findet im Herbst statt.
Hintergrundinformationen
Träger des Bundeswettbewerbs ist die Deutsche Schulsportstiftung. Die Wettkämpfe bis zur Landesebene werden von den Kultusbehörden der Länder ausgerichtet und gemeinsam mit den Sportfachverbänden organisiert (Kontaktadresse: www.jtfo.de). Detaillierte Informationen zu den Wettkampfangeboten – insbesondere zu den Anmeldeverfahren – befinden sich in den länderspezifischen Ausschreibungen.
Das Bundesministerium des Inneren fördert die drei Bundesfinalveranstaltungen. Das Frühjahrs- und das Herbstfinale in Berlin werden von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport gefördert. Das Winterfinale findet in wechselnden Austragungsorten statt.
Bei Jugend trainiert für Olympia haben schon viele spätere Welt- und Europameister sowie Medaillengewinner der Olympischen Spiele teilgenommen. Einer von Ihnen ist Maximilian Munski, der als JTFO Pate mit in Berlin dabei ist.
Grundlegendes zum Ablauf der Ruder-Wettkämpfe bei JTFO