Deutscher Ruderverband e.V.

Logo Deutscher Ruderverband e. V. Menü
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • Service
    • FAQ
    • Formulare & Dokumente
    • Marktplatz
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Vereinssuche
    • Verwaltungsportal
  • Nationalmannschaft
      • Übersicht
      • Athleten
      • Elite
        • Olympische Spiele
        • Paralympische Spiele
      • U23
      • U19/Junioren
      • LUDUM.DRV
  • Wettkampfsport
      • Übersicht
      • Hochschulrudern
      • Deutsche Meisterschaften
      • Mastersrudern
      • Ruder-Bundesliga
        • 1. Liga Frauen
        • 1. Liga Männer
      • Indoor-Rowing
        • Alster Ergo-Cup
      • Regattameldung & Ergebnisse
      • Aktivenpass
      • Regeln
  • Breitensport
      • Übersicht
      • Wanderrudern
      • Deutsches Sportabzeichen
      • Wettbewerbe & Statistik
        • Äquatorpreis
        • Fahrtenwettbewerb
        • Wanderruderpreis
      • 55. DRV-Wanderrudertreffen in Saarbrücken
      • Veranstaltung melden
      • Wanderfahrten & Last-Minute-Börse
      • Tour planen
        • DRV-Boote / Vereinsboote
        • Gewässerkatalog
  • Sportart Rudern
      • Übersicht
      • Faszination Rudern
      • Umwelt
        • Umweltzertifikat
      • Zahlen & Fakten
        • Altersklassen
        • Bootsklassen
        • Coastal Rowing
        • Leichtgewichtsrudern
        • Lizenzstufen
        • Weltbestzeiten
      • Gesundheit
        • Sport Pro Gesundheit
        • Zertifikat Gesundheitssport Rudern
        • Rudern gegen Krebs
      • Para Rudern
        • Para Rudern im Verein
        • Werde Teil des Para Teams
      • Sicherheit
      • Rudern lernen
        • Rudertechnik
        • Leitbild Riemen
        • Leitbild Skullen
      • Geschichte
        • Preise
  • Verband
      • Übersicht
      • Präsidium
      • Gremien
        • Rudertag
        • 65. Deutscher Rudertag
        • Fachressorts
        • Länderrat
        • Justiziar
        • Datenschutz
        • Good Governance Beauftragter
        • Rechtsausschuss
        • Regelkommission
        • Aktivensprecher
        • Arbeitskreise
        • Beirat Leistungssport
        • Lenkungsausschuss Digitalisierung
        • Ältestenrat
        • Rechnungsprüfung
      • Stiftung
      • Bundestrainer
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Aus- und Fortbildungen
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Wir sind dabei
        • Für Freiwillige
        • Für Vereine
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Seminartage
      • Öffentlichkeitsarbeit
        • Mediadaten
      • Vereinsservice
        • Vereinsentwicklung - Best Practice
        • Vereinspreis
        • Women Icons
        • Personalentwicklung
      • Ruderakademie
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Ordnungen
      • Partner
      • Antidoping
        • Gemeinsam gegen Doping
      • DRV-Leitbild
  • Ruderjugend
      • Übersicht
      • DRJ-Juniorteam
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Bundeswettbewerb
      • Schulrudern
        • Jugend trainiert für Olympia
        • Schüler/innen-Achter-Cup
        • Kooperation Schule/Verein
        • Die schnellste Klasse
      • Projekte und Veranstaltungen
        • DRJ-Sommercamp in Schweden
        • Olympiacamp Deutschland
        • DRJ-Sommercamp Coastal Rowing
        • Jugendleiter-Ausbildung
        • Jungen- und Mädchen-Lehrgänge
        • Ergometer Challenge
      • Internationale Jugendarbeit
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Deutsch-französischer Leistungssportaustausch
      • Inklusion
      • Preise und Auszeichnungen
        • Rudersportfertigkeitsabzeichen
        • Das Grüne Band
        • Fairplay-Preis
      • Jugendordnung
      • Jugendschutz
      • Jugendrudertag 2021
      • Kontakte
        • Vorstand & Geschäftsstelle
        • Landesruderjugenden
        • Referat Schul- & Schülerrudern
      • Ausschreibungen
      • Downloads

04. Jul 2016 — 10:39 | Verband | von Deutsche Ruderjugend

48. BW in Salzgitter - Ergebnisse

Vom 30. Juni bis 03. Juli 2016 fand der 48.Bundeswettbewerb für Jungen und Mädchen in Salzgitter statt. Der Salzgittersee als Wassersportzentrum Südostniedersachsens war Ziel von 987 Ruderinnen und Ruderern, die mit 275 Betreuerinnen und Betreuern sowie 414 Booten aus allen 16 Bundesländern anreisten, um sich im dreigeteilten Sportwettkampf zu messen.

Los ging es am Freitagmorgen mit den Rennen der Langstrecke über 3.000 Meter. Diese Disziplin konnte die Ruderjugend Nordrhein-Westfalen für sich entscheiden. Große Freude dann bei der Siegerehrung am Abend. Die Erstplatzierten der jeweiligen Rennen erhielten eine Einladung zu den beliebten Jungen- und Mädchen-Lehrgängen zur sportlichen Jugendbildung im Oktober in Ratzeburg und München-Oberschleißheim.

Der Samstag des Bundeswettbewerbs ist traditionell der Tag des Zusatzwettbewerbs. Dieser allgemeinathletische Wettkampf fließt ebenfalls in die Gesamtwertung des Bundeswettbewerbs ein. Acht Aufgaben galt es zu absolvieren. Auch der zeitweilige Regen konnte die Aktiven nicht aufhalten, die mit großem Engagement die Aufgaben bewältigten. Die höchste Punktzahl und somit den ersten Platz erreichte dabei die Berliner Ruderjugend.

Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Bundesregatta über 1.000 Meter. Der Wettergott hatte ein Einsehen, sprich es war trocken, aber mit teilweise böigem Wind. Aufgeteilt nach den Ergebnissen der Langstrecke am Freitag traten die Jungen und Mädchen im direkten Vergleich gegeneinander an. Zahlreiche Zuschauer hatten sich am Ufer eingefunden. Begleitet von lautstarken Anfeuerungsrufen vieler Schlachtenbummler gaben die jungen Nachwuchstalente ihr Bestes. Auch in diesen Wettbewerb hatten die Ruderinnen und Ruderer aus Nordrhein-Westfalen die Nase vorn und konnten die Pokalwertung für sich entscheiden. Die Trophäe für die Bundesregatta und auch der Länderpokal für die höchste Punktzahl in allen drei Disziplinen werden bis zur Titelverteidigung in 2017 von der Ruderjugend Nordrhein-Westfalen verwahrt.

Extra nach Salzgitter angereist waren an diesem Tag auch Sophie Micol aus Heidelberg und Vertreter des RC Turbine Grünau. Sie hatten sich um den DRJ-Ehrenamtspreis 2015 beworben und in der Kategorie Betreuerin 2015 und Jugendvereinsprojekt 2015 den ersten Platz belegt. Im Rahmen der Gesamtsiegerehrung nahmen Sie den Preis aus den Händen des Vorsitzenden der Deutschen Ruderjugend, Alfred Zimmermann, entgegen. Dieser bedankte sich ebenfalls herzlich beim Ausrichter RC am Salzgittersee von 1968/1998 e. V., der nach 2004 und 2008 bereits zum dritten Male Gastgeber eines Bundeswettbewerbes war - bei den Schiedsrichtern, der Regattasprecherin Anne Tjorven Büßen sowie den zahlreichen Helferinnen und Helfern. Er wünschte allen eine gute Heimreise und schloss die Veranstaltung mit einem dreifachen "Hipp-Hipp-Hurra" auf den Rudersport.

Das Team der Deutsche Ruderjugend möchte sich noch einmal herzlich bei all denen bedanken, die zum Gelingen des 48. Bundeswettbewerbs beigetragen haben und freut sich bereits auf die 49. Auflage im nächsten Jahr!

Downloads

Langstrecke_-_Ergebnisse_mit_Abteilungen_48.BW.pdf
PDF herunterladen
Langstrecke_-_Ergebnisse_ohne_Abteilungen_48.BW.pdf
PDF herunterladen
Langstrecke_-_Pokalwertung_48.BW.pdf
PDF herunterladen
Zusatzwettbewerb_-_Ergebnisse_48.BW.pdf
PDF herunterladen
Zusatzwettbewerb_-_Pokalwertung_48.BW.pdf
PDF herunterladen
Bundesregatta_-_Ergebnisse_48.BW.pdf
PDF herunterladen
Bundesregatta_-_Pokalwertung_48.BW.pdf
PDF herunterladen
Endstand_Laenderpokal_48.BW.pdf
PDF herunterladen
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • FAQ
  • Newsletter
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
RSS-Feed Facebook Twitter Instagram YouTube Rudersport, die offizielle Zeitschrift des DRV