Deutscher Ruderverband e.V.

Logo Deutscher Ruderverband e. V. Menü
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • Service
    • FAQ
    • Formulare & Dokumente
    • Marktplatz
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Vereinssuche
    • Verwaltungsportal
  • Nationalmannschaft
      • Übersicht
      • Athleten
      • Elite
        • Olympische Spiele
        • Paralympische Spiele
      • U23
      • U19/Junioren
      • LUDUM.DRV
  • Wettkampfsport
      • Übersicht
      • Hochschulrudern
      • Deutsche Meisterschaften
      • Mastersrudern
      • Ruder-Bundesliga
        • 1. Liga Frauen
        • 1. Liga Männer
      • Indoor-Rowing
        • Alster Ergo-Cup
      • Regattameldung & Ergebnisse
      • Aktivenpass
      • Regeln
  • Breitensport
      • Übersicht
      • Wanderrudern
      • Deutsches Sportabzeichen
      • Wettbewerbe & Statistik
        • Äquatorpreis
        • Fahrtenwettbewerb
        • Wanderruderpreis
      • 55. DRV-Wanderrudertreffen in Saarbrücken
      • Veranstaltung melden
      • Wanderfahrten & Last-Minute-Börse
      • Tour planen
        • DRV-Boote / Vereinsboote
        • Gewässerkatalog
  • Sportart Rudern
      • Übersicht
      • Faszination Rudern
      • Umwelt
        • Umweltzertifikat
      • Zahlen & Fakten
        • Altersklassen
        • Bootsklassen
        • Coastal Rowing
        • Leichtgewichtsrudern
        • Lizenzstufen
        • Weltbestzeiten
      • Gesundheit
        • Sport Pro Gesundheit
        • Zertifikat Gesundheitssport Rudern
        • Rudern gegen Krebs
      • Para Rudern
        • Para Rudern im Verein
        • Werde Teil des Para Teams
      • Sicherheit
      • Rudern lernen
        • Rudertechnik
        • Leitbild Riemen
        • Leitbild Skullen
      • Geschichte
        • Preise
  • Verband
      • Übersicht
      • Präsidium
      • Gremien
        • Rudertag
        • 65. Deutscher Rudertag
        • Fachressorts
        • Länderrat
        • Justiziar
        • Datenschutz
        • Good Governance Beauftragter
        • Rechtsausschuss
        • Regelkommission
        • Aktivensprecher
        • Arbeitskreise
        • Beirat Leistungssport
        • Lenkungsausschuss Digitalisierung
        • Ältestenrat
        • Rechnungsprüfung
      • Stiftung
      • Bundestrainer
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Aus- und Fortbildungen
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Wir sind dabei
        • Für Freiwillige
        • Für Vereine
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Seminartage
      • Öffentlichkeitsarbeit
        • Mediadaten
      • Vereinsservice
        • Vereinsentwicklung - Best Practice
        • Vereinspreis
        • Women Icons
        • Personalentwicklung
      • Ruderakademie
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Ordnungen
      • Partner
      • Antidoping
        • Gemeinsam gegen Doping
      • DRV-Leitbild
  • Ruderjugend
      • Übersicht
      • DRJ-Juniorteam
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Bundeswettbewerb
      • Schulrudern
        • Jugend trainiert für Olympia
        • Schüler/innen-Achter-Cup
        • Kooperation Schule/Verein
        • Die schnellste Klasse
      • Projekte und Veranstaltungen
        • DRJ-Sommercamp in Schweden
        • Olympiacamp Deutschland
        • DRJ-Sommercamp Coastal Rowing
        • Jugendleiter-Ausbildung
        • Jungen- und Mädchen-Lehrgänge
        • Ergometer Challenge
      • Internationale Jugendarbeit
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Deutsch-französischer Leistungssportaustausch
      • Inklusion
      • Preise und Auszeichnungen
        • Rudersportfertigkeitsabzeichen
        • Das Grüne Band
        • Fairplay-Preis
      • Jugendordnung
      • Jugendschutz
      • Jugendrudertag 2021
      • Kontakte
        • Vorstand & Geschäftsstelle
        • Landesruderjugenden
        • Referat Schul- & Schülerrudern
      • Ausschreibungen
      • Downloads

21. Dez 2016 — 14:00 | Breitensport | von Deutscher Ruderverband

Wanderstudie - Teilnehmer für Umfrage gesucht

Liebe Verbandsmitglieder,

das Institut für Natursport und Ökologie der Deutschen Sporthochschule Köln führt in Kooperation mit dem Deutschen Ruderverband eine Untersuchung zum Thema Wanderrudern und Wanderfahrten in Deutschland durch. Die Daten werden im Rahmen seines Promotionsvorhabens von Stefan Mühl, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Ruderdozent an der Deutschen Sporthochschule, erhoben und ausgewertet. Hintergrund der Studie sind die Reform der Bundeswasserstraßen und das Bundesprogramm „Blaues Band Deutschland“. Die Ergebnisse der Studie sollen im Kontext der aktuellen und zukünftigen Entwicklungen zur Förderung des naturverträglichen Wanderruderns in Deutschland eingesetzt werden. Ziel ist es, auch Nebengewässer langfristig zu erhalten und die Entwicklung im Zuge der Reform der Bundeswasserstraßen den Bedürfnissen der Ruderer bestmöglich anzupassen.

Nachdem mit einer Voruntersuchung von August bis Dezember 2016 erste Daten erhoben wurden, erfolgt nunmehr die Hauptstudie in Form einer Online-Umfrage. Damit die Daten eine repräsentative Aussagekraft erhalten, die für alle Wanderruderer sprechen kann, ist eine Stichprobengröße von mindestens 1000 Teilnehmern erforderlich. Wir bitten daher alle Wanderruderer, sich etwa 20 Minuten Zeit zum vollständigen Ausfüllen der Umfrage zu nehmen. Sie helfen damit sich und allen anderen Wanderruderern die gemeinsamen Interessen im Kontext der oben dargestellten Entwicklungen stärker zu vertreten.

Die Umfrage ist ab sofort freigeschaltet. Die Durchführungsphase läuft bis April 2017. Zur Umfrage gelangen Sie unter folgendem Link: www.wanderruderstudie.de

Wir möchten an dieser Stelle ebenfalls an alle Rudervereine appellieren und Sie darum bitten, den Umfrage-Link auf Ihrer Vereins-Homepage zu veröffentlichen. Sie dürfen dazu gerne diesen Text verwenden. Bitte machen Sie auch andere Wanderruderer in Ihrem Umfeld darauf aufmerksam und teilen den Umfrage-Link. Nur mit einer breiten Stichprobe können die Ergebnisse repräsentativ und effektiv zur Förderung des Wanderruderns genutzt werden. Den Umfrage-Link finden Sie auch auf der Homepage des DRV und auf den Internetseiten der Landesruderverbände. Gerne lassen wir Ihnen auf Anfrage auch eine Papierversion des Fragebogens per Post zukommen.

Bei spezifischen Rückfragen wenden Sie sich gerne an:

Stefan Mühl
Deutsche Sporthochschule Köln Institut für Natursport und Ökologie
Am Sportpark Müngersdorf 6
D-50933 Köln
Telefon: +49 (0) 221 4982-4102
Telefax: +49 (0) 221 4982-8480
E-Mail: s.muehl@dshs-koeln.de

Download

Wanderruderstudie_2017.pdf
PDF herunterladen
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • FAQ
  • Newsletter
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
RSS-Feed Facebook Twitter Instagram YouTube Rudersport, die offizielle Zeitschrift des DRV