Deutscher Ruderverband e.V.

Logo Deutscher Ruderverband e. V. Menü
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • Service
    • FAQ
    • Formulare & Dokumente
    • Marktplatz
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Vereinssuche
    • Verwaltungsportal
  • Nationalmannschaft
      • Übersicht
      • Athleten
      • Elite
        • Olympische Spiele
        • Paralympische Spiele
      • U23
      • U19/Junioren
      • LUDUM.DRV
  • Wettkampfsport
      • Übersicht
      • Hochschulrudern
      • Deutsche Meisterschaften
      • Mastersrudern
      • Ruder-Bundesliga
        • 1. Liga Frauen
        • 1. Liga Männer
      • Indoor-Rowing
        • Alster Ergo-Cup
      • Regattameldung & Ergebnisse
      • Aktivenpass
      • Regeln
  • Breitensport
      • Übersicht
      • Breitensport
        • Deutsches Sportabzeichen
        • Coastal Rowing
        • Nichtruderische Breitensport-Wettkämpfe
        • Langstrecken-/Marathonregatten
      • Wanderrudern
      • Wettbewerbe & Statistik
        • Wanderruderpreis
        • Fahrtenwettbewerb
        • Äquatorpreis
      • 55. DRV-Wanderrudertreffen in Saarbrücken
      • Tour planen
        • Gewässerkatalog
        • DRV-Boote / Vereinsboote
      • Veranstaltung melden
      • Wanderfahrten & Last-Minute-Börse
  • Sportart Rudern
      • Übersicht
      • Faszination Rudern
      • Umwelt
        • Umweltzertifikat
      • Para Rudern
        • Para Rudern im Verein
        • Werde Teil des Para Teams
      • Sicherheit
      • Gesundheit
        • Rudern gegen Krebs
        • Sport Pro Gesundheit
        • Zertifikat Gesundheitssport Rudern
      • Zahlen & Fakten
        • Weltbestzeiten
        • Altersklassen
        • Bootsklassen
        • Coastal Rowing
        • Leichtgewichtsrudern
        • Lizenzstufen
      • Geschichte
        • Preise
      • Rudern lernen
        • Leitbild Skullen
        • Rudertechnik
        • Leitbild Riemen
  • Verband
      • Gremien
        • Fachressorts
        • Rechnungsprüfung
        • Arbeitskreise
        • Rudertag
        • 65. Deutscher Rudertag
        • Länderrat
        • Datenschutz
        • Justiziar
        • Good Governance Beauftragter
        • Rechtsausschuss
        • Regelkommission
        • Aktivensprecher
        • Beirat Leistungssport
        • Lenkungsausschuss Digitalisierung
        • Ältestenrat
      • Übersicht
      • Präsidium
      • Aus- und Fortbildungen
      • Stiftung
      • Bundestrainer
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Wir sind dabei
        • Für Freiwillige
        • Seminartage
        • Für Vereine
        • Internationaler Freiwilligendienst
      • Ruderakademie
      • Vereinsservice
        • Vereinsentwicklung - Best Practice
        • Vereinspreis
        • Women Icons
        • Personalentwicklung
      • Öffentlichkeitsarbeit
        • Mediadaten
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Antidoping
        • Gemeinsam gegen Doping
      • DRV-Leitbild
      • Ordnungen
      • Partner
  • Ruderjugend
      • Schulrudern
        • Die schnellste Klasse
        • Jugend trainiert für Olympia
        • Schüler/innen-Achter-Cup
        • Kooperation Schule/Verein
      • Übersicht
      • DRJ-Juniorteam
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Bundeswettbewerb
      • Projekte und Veranstaltungen
        • DRJ-Sommercamp in Schweden
        • DRJ-Sommercamp Coastal Rowing
        • Olympiacamp Deutschland
        • Jugendleiter-Ausbildung
        • Ergometer Challenge
        • Jungen- und Mädchen-Lehrgänge
      • Internationale Jugendarbeit
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Deutsch-französischer Leistungssportaustausch
      • Inklusion
      • Preise und Auszeichnungen
        • Rudersportfertigkeitsabzeichen
        • Fairplay-Preis
        • Das Grüne Band
      • Jugendrudertag 2021
      • Jugendordnung
      • Jugendschutz
      • Kontakte
        • Vorstand & Geschäftsstelle
        • Landesruderjugenden
        • Referat Schul- & Schülerrudern
      • Ausschreibungen
      • Downloads

25. Mär 2021 — 09:15 | Panorama | von Kim Koltermann, Ruderverband Schleswig-Holstein

Ruderverband Schleswig-Holstein voll auf Kurs

Die 28. ordentliche Mitgliederversammlung des Ruderverbands Schleswig-Holstein fand online statt
Die 28. ordentliche Mitgliederversammlung des Ruderverbands Schleswig-Holstein fand online statt

Mitgliederversammlung fand erfolgreich online statt

Der Ruderverband Schleswig-Holstein befindet sich trotz der Corona-Pandemie voll auf Kurs und wird auch in den beiden kommenden Jahren von einer erfahrenen Mannschaft geführt. Bei der Mitgliederversammlung, die in diesem Jahr online stattfand, wurden Vorsitzender Reinhart Grahn (Ratzeburg) und seine Stellvertreter Dr. Lars Koltermann (Friedrichstadt, Leistungssport) und Tobias Tietgen (Friedrichstadt, Finanzen) einstimmig wiedergewählt.

Auch im erweiterten Vorstand ist Kontinuität Trumpf beim Ruderverband: Angela Boldt-Schweiger (Elmshorn, Ressort Frauen), Andreas König (Ratzeburg, Bildung), Dr. Thomas Haarhoff (Reinfeld, Umweltfragen und Ruderreviere), Karsten Schwarz (Lübeck, Freizeitsport) und Kim Koltermann (Friedrichstadt, Öffentlichkeitsarbeit) wurden erneut berufen. Auch Ehrenvorsitzender Thomas Mittelstädt (Pülsen) gehört dem Vorstand an. Kraft ihrer Ämter gehören zudem Malte Glomp (Ratzeburg Vorsitzender der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend), Christian Müller-Wulf (Rendsburg, stellvertretender Vorsitzender der SHRJ), Matthias Wulff (Segeberg, Vorsitzender Schleswig-Holsteinischer Regattaverein) und Michael Schwarz (Lübeck, Vorsitzender Lübecker Regattaverein) zum Vorstand des Ruderverbandes. Ehrenmitglieder sind Lisa Börms (Lübeck), Klaus-Peter André (Lübeck), Jochen Grewsmühl (Lübeck) sowie die mit zwei olympischen Goldmedaillen dekorierten Meike Evers-Rölver und Lauritz Schoof.

Große Wertschätzung für die Arbeit des Verbandes wurde bei den Grußworten deutlich: Siegfried Kaidel, der Vorsitzende des Deutschen Ruderverbandes, lobte die die Schleswig-Holsteiner, die nicht nur erfolgreich arbeiten, sondern sich auch bundesweit im Rudersport engagieren. „Viele von euch engagieren sich stark in den Strukturen des Deutschen Ruderverbandes. Dafür bin ich sehr dankbar“, so Kaidel, der sich auch für das Engagement der Vereine während der Corona-Pandemie bedankte. Meike Evers-Rölver dankte als Vizepräsidentin des Landessportverbandes Schleswig-Holstein den Vereinsvertretern für die geleistete Arbeit und versicherte, dass deren Anliegen auch während einer Pandemie bestens beim Landessportverband aufgehoben sind: „Wir versuchen wirklich alles, um auch in der aktuellen Situation die Interessen des Sportes bestmöglich zu artikulieren und zu berücksichtigen.“ Klaus Scharf, der Vorsitzende der Peter-Petersen-Stiftung, sicherte dem Verband auch für die Zukunft die Unterstützung zu: „Wir möchten die erfolgreiche Arbeit des Verbandes auch in den nächsten Jahren bestmöglich unterstützen.“

Vorsitzender Reinhart Grahn war mit der Versammlung sehr zufrieden: „Technisch hat es wunderbar geklappt, wobei wir natürlich schon davon ausgehen, dass dies unsere letzte Online-Versammlung war. Ich bin den Vereinsvertretern sehr dankbar für die konstruktiven Diskussionen und die wertvollen Informationen im Laufe der Versammlung.“

Im Nachgang zur Mitgliederversammlung dankte Peter Heiden, der Vorsitzende der Lübecker Ruder-Gesellschaft, mit folgenden Worten: „Im Namen der Lübecker Ruder-Gesellschaft von 1885 möchte ich dem gesamten RVSH-Team für die geleistete Arbeit in der letzten Amtsperiode ganz herzlich danken. Ihr macht einen guten Job und von den Ergebnissen Eurer Arbeit profitieren wir mit unseren Sportlern.“

Ruderverband Schleswig-Holstein

  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • FAQ
  • Newsletter
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
RSS-Feed Facebook Twitter Instagram YouTube Rudersport, die offizielle Zeitschrift des DRV