
Fortbildung Praxis für Langtursteuerleute
Kooperation Dansk Forening for Rosport, Deutscher Ruderverband und Slesvig RoklubAusschreibung
Deutscher Ruderverband, Dansk Forening for Rosport und Slesvig Roklub laden ein zum Praxiskurs Langtursteuerleute
Diese Fortbildung verlängert die Lizenzen von Trainer/-innen der ersten Lizenzstufe.
- Ort: Slesvig Roklub, Luisenbad 6, 24837 Schleswig
- Termin: Freitag, 19. September, 16.30 Uhr bis Sonntag, 21. September 2025, 15.00 Uhr
- TN-Beitrag: 350,00 € (Preis vom Dansk Forening for Rosport vorgegeben)
- Meldeschluss: 22. Juli 2025
- Referenten des DFfR: Niels Bak, Katrin Fritzsche und Jens Herzig
Dieser Kurs ist für dich, wenn du praktische Erfahrungen als Langturstyrmand in einem sicheren Rahmen sammeln möchtest.
Wenn du frisch ausgebildeter Langturstyrmand bist und dir die praktische Erfahrung als Langturstyrmand fehlt, ist der Kurs für dich. Hier hast du die Möglichkeit, die in der Theorie erlernten Fähigkeiten praktisch zu erproben und Erfahrungen in den dänischen Inriggerbooten zu sammeln.
Kursinhalte
Die Kursangebote setzen sich auch nach der Wetterlage an dem Lehrgangswochenende, sowie den Fähigkeiten der Teilnehmenden zusammen und können entsprechend kurzfristig verändert bzw. eingeschränkt werden. Wir möchten gerne das Folgende anbieten:
- Sicheres Wechseln im Boot auf offenem Wasser
- Anlanden an der offenen Küste – mit und ohne Bootsrollen
- Packen eines Langtur-Bootes an Brücken und Stränden
- Rudern und Steuern in Wellen und Strömungen
- Anlegen an Brücke/Steg und Manövrieren auf engem Raum
- Nachtrudern
- Sicherheitstraining: Kentern und Entern eines Inriggers
- Umgang mit Karte und Kompass
Organisatorisches
- Der Kurs findet im Slesvig Roklub statt und ist auf 15 Teilnehmende beschränkt. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 12 Teilnehmende, es werden drei Unterrichtende den Kurs durchführen.
- Die Einquartierung findet im Slesvig Roklub in Mehrbettzimmern statt.
- Verpflegung: Im Preis eingeschlossen ist: Abendbrot am Ankunftstag, Frühstück, Lunchpaket und Abendbrot am Samstag, Frühstück und Lunchpaket am Sonntag und ganz sicher auch Kuchen zwischendurch.
- Bitte mitbringen:
Brotdose und Trinkflasche für die Tagesausflüge
Badeschuhe für die Landgänge
Badesachen (falls vorhanden Neoprenanzug) für die Kenterübungen
Eigene typgeprüfte Rettungsweste
Kompass/GPS Gerät (falls vorhanden)
Schreibzeug - Voraussetzung für die Teilnahme am praktischen Kurs: Langturstyrmandsbescheinigung und Schwimmbescheinigung über 300 m (nach dem LStm-Reglement)
Bitte beachten Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen (Link zur pdf) zu Seminaren des Deutschen Ruderverbands. Weitere Informationen sind auf der Internetseite www.rudern.de/bildung zu finden.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt in der DRV-Verwaltungssoftware SAMS, Veranstaltungen DRV-Fortbildung Praxis Langtursteuerleute, 2025-W3
Dazu wird ein Zugang zu SAMS benötigt. Weitere Infos dazu im Dokument „Freie Benutzeranmeldung“ (direkter Link https://www.rudern.de/media/151515/download, zu erreichen über https://www.rudern.de/digitalisierung).
Veranstaltungsort
Slesvig Roklub
Luisenbad 6
24837 Schleswig
Deutschland