Deutscher Ruderverband e.V.

Logo Deutscher Ruderverband e. V. Menü
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • Service
    • FAQ
    • Formulare & Dokumente
    • Marktplatz
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Vereinssuche
    • Verwaltungsportal
  • Nationalmannschaft
      • Übersicht
      • Athleten
      • Elite
        • Olympische Spiele 2020
      • Para
      • U23
      • U19/Junioren
  • Wettkampfsport
      • Übersicht
      • Hochschulrudern
      • Schulrudern
      • Mastersrudern
      • Pararudern
      • Indoor-Rowing
      • Ruder-Bundesliga
        • 1. Liga Frauen
        • 1. Liga Männer
      • Regattameldung & Ergebnisse
      • Regeln
  • Breitensport
      • Übersicht
      • Wanderrudern
      • Deutsches Sportabzeichen
      • Wettbewerbe & Statistik
        • Äquatorpreis
        • Fahrtenwettbewerb
        • Wanderruderpreis
      • 54. WRT in Brandenburg an der Havel
      • Meldung Wanderfahrt
      • Tour planen
        • DRV-Boote / Vereinsboote
        • Gewässerkatalog
  • Sportart Rudern
      • Übersicht
      • Faszination Rudern
      • Olympische Spiele
      • Paralympische Spiele
      • Zahlen & Fakten
        • Altersklassen
        • Bootsklassen
        • Leichtgewichtsrudern
        • Lizenzstufen
        • Weltbestzeiten
      • Gesundheit
        • Zertifikat Gesundheitssport Rudern
        • Rudern gegen Krebs
        • Deutschland bewegt sich!
      • Sicherheit
      • Rudern lernen
        • Rudertechnik
      • Geschichte
        • Preise
  • Verband
      • Übersicht
      • Präsidium
      • Gremien
        • Rudertag
        • Fachressorts
        • Länderrat
        • Justiziar
        • Datenschutz
        • Rechtsausschuss
        • Regelkommission
        • Aktivensprecher
        • Arbeitskreise
        • Ältestenrat
        • Rechnungsprüfung
      • Stiftung
      • Bundestrainer
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Aus- und Fortbildungen
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Wir sind dabei
        • Für Freiwillige
        • Für Vereine
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Seminartage
      • Öffentlichkeitsarbeit
        • Mediadaten
      • Vereinsservice
        • Vereinsentwicklung - Best Practice
        • Vereinspreis
      • Ruderakademie
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Ordnungen
      • Partner
      • Antidoping
      • DRV-Leitbild
  • Ruderjugend
      • Übersicht
      • DRJ-Juniorteam
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Bundeswettbewerb
      • Schulrudern
        • Jugend trainiert für Olympia
        • Schüler/innen-Achter-Cup
        • Rudersport und Schule
      • Projekte und Veranstaltungen
        • DRJ-Sommercamp in Schweden
        • DRJ-Sommercamp Coastal Rowing
        • Jugendleiter-Ausbildung
        • Jungen- und Mädchen-Lehrgänge
      • Internationale Jugendarbeit
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Deutsch-französischer Leistungssportaustausch
      • Preise und Auszeichnungen
        • Das Grüne Band
      • Jugendordnung
      • Jugendschutz
      • Kontakte
        • Vorstand & Geschäftsstelle
        • Landesruderjugenden
        • Referat Schul- & Schülerrudern
      • Ausschreibungen
      • Downloads

26. Okt 2018 — 10:00 | Panorama | von Deutsche Ruderjugend

DRJ-Juleica Teil B - bis zum 31.10.18 anmelden!

Jugendleiter-Seminare in Ratzeburg

Die Seminare der Deutschen Ruderjugend richten sich in erster Linie an Jugendleiter/-innen und Jugendbetreuer/-innen im Rudern. Ziel ist es, möglichst viele Jugendleiterinnen und -leiter der Mitgliedsorganisationen des DRV in dem Bereich der Kinder- und Jugendarbeit zu qualifizieren.

Den Jugendlichen und jungen Erwachsenen soll neben dem Wissenstransfer vor allem die Möglichkeit gegeben werden, sich getreu dem Motto der Deutschen Sportjugend „Erfahrungsraum für Engagierte“ untereinander auszutauschen und aktiv an der Netzwerkbildung zu beteiligen. Durch das Vermitteln von Wissen, gepaart mit Teamwork, bilden die Seminare einen wichtigen Baustein für die ehrenamtlichen Aufgaben im Jugendbereich des Rudersports und stärken somit das Verantwortungsbewusstsein für das Gemeinwohl. Die Teilnehmer/-innen haben dabei eine Multiplikatorenfunktion, die bis an die Vereinsbasis reicht.

Durch Referate, Gruppenarbeiten, praktisches Ausprobieren und Diskussionen im Plenum werden die Inhalte ebenso umgesetzt wie durch das Ausüben des Sportes, z. B. beim Trimmen von Booten und bei der Materialkunde. Die Referent/-innen gehen dabei in spezieller Weise auf die Wünsche der Lehrgangsteilnehmer/-innen ein.

  • Termin: Donnerstag, 06. Dezember 2018, 18 Uhr bis Sonntag, 09. Dezember 2018, 13 Uhr
  • Ort: Ruderakademie Ratzeburg
  • Teilnahmebedingung: mindestens 16 Jahre (ab Jahrgang 2002)
  • Meldeschluss: 31. Oktober 2018 (max. 25 Plätze)
  • Teilnahmegebühr: 75,00 € inkl. Seminar, Unterkunft und Verpflegung

Inhalte

Rudern ist mehr …

  • Planung und Durchführung von Wanderfahrten, Freizeiten und Ausflügen
  • Erwärmung – sinnvoll und richtig
  • Koordination, Gleichgewicht und Beweglichkeit
  • Kleine Spiele
  • Sportmedizinische Aspekte

Mit Menschen umgehen

  • Gruppen betreuen und motivieren (gruppendynamische Prozesse, Rollen in Gruppen, Interaktionsspiele)
  • Umgang mit Konflikten
  • Kinder und Jugendliche heute und Persönlichkeitsentwicklung
  • Prävention sexualisierter Gewalt, Ehrenkodex anerkennen und verstehen

 

Gleich Termin Teil A 2019 vormerken

Gefördert durch die

Downloads

DRJ-Juleica 2018
PDF herunterladen
DRJ-Anmeldebogen
PDF herunterladen
Vera Hemb
Vera Hemb
  • Sachbearbeiterin Deutsche Ruderjugend
  • Ansprechpartnerin für Prävention bei sexualisierter Gewalt im Sport

Telefon+49 511 98094 32

Fax+49 511 98094 25

  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • FAQ
  • Newsletter
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
RSS-Feed Facebook Twitter YouTube Rudersport, die offizielle Zeitschrift des DRV