Deutscher Ruderverband e.V.

Logo Deutscher Ruderverband e. V. Menü
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • Service
    • FAQ
    • Formulare & Dokumente
    • Marktplatz
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Vereinssuche
    • Verwaltungsportal
  • Nationalmannschaft
      • Übersicht
      • Athleten
      • Elite
        • Olympische Spiele
        • Paralympische Spiele
      • U23
      • U19/Junioren
      • LUDUM.DRV
  • Wettkampfsport
      • Übersicht
      • Hochschulrudern
      • Deutsche Meisterschaften
      • Mastersrudern
      • Ruder-Bundesliga
        • 1. Liga Frauen
        • 1. Liga Männer
      • Indoor-Rowing
        • Alster Ergo-Cup
      • Regattameldung & Ergebnisse
      • Aktivenpass
      • Regeln
  • Breitensport
      • Übersicht
      • Wanderrudern
      • Deutsches Sportabzeichen
      • Wettbewerbe & Statistik
        • Äquatorpreis
        • Fahrtenwettbewerb
        • Wanderruderpreis
      • 55. DRV-Wanderrudertreffen in Saarbrücken
      • Veranstaltung melden
      • Wanderfahrten & Last-Minute-Börse
      • Tour planen
        • DRV-Boote / Vereinsboote
        • Gewässerkatalog
  • Sportart Rudern
      • Übersicht
      • Faszination Rudern
      • Umwelt
        • Umweltzertifikat
      • Zahlen & Fakten
        • Altersklassen
        • Bootsklassen
        • Coastal Rowing
        • Leichtgewichtsrudern
        • Lizenzstufen
        • Weltbestzeiten
      • Gesundheit
        • Sport Pro Gesundheit
        • Zertifikat Gesundheitssport Rudern
        • Rudern gegen Krebs
      • Para Rudern
        • Para Rudern im Verein
        • Werde Teil des Para Teams
      • Sicherheit
      • Rudern lernen
        • Rudertechnik
        • Leitbild Riemen
        • Leitbild Skullen
      • Geschichte
        • Preise
  • Verband
      • Übersicht
      • Präsidium
      • Gremien
        • Rudertag
        • 65. Deutscher Rudertag
        • Fachressorts
        • Länderrat
        • Justiziar
        • Datenschutz
        • Good Governance Beauftragter
        • Rechtsausschuss
        • Regelkommission
        • Aktivensprecher
        • Arbeitskreise
        • Beirat Leistungssport
        • Lenkungsausschuss Digitalisierung
        • Ältestenrat
        • Rechnungsprüfung
      • Stiftung
      • Bundestrainer
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Aus- und Fortbildungen
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Wir sind dabei
        • Für Freiwillige
        • Für Vereine
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Seminartage
      • Öffentlichkeitsarbeit
        • Mediadaten
      • Vereinsservice
        • Vereinsentwicklung - Best Practice
        • Vereinspreis
        • Women Icons
        • Personalentwicklung
      • Ruderakademie
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Ordnungen
      • Partner
      • Antidoping
        • Gemeinsam gegen Doping
      • DRV-Leitbild
  • Ruderjugend
      • Übersicht
      • DRJ-Juniorteam
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Bundeswettbewerb
      • Schulrudern
        • Jugend trainiert für Olympia
        • Schüler/innen-Achter-Cup
        • Kooperation Schule/Verein
        • Die schnellste Klasse
      • Projekte und Veranstaltungen
        • DRJ-Sommercamp in Schweden
        • Olympiacamp Deutschland
        • DRJ-Sommercamp Coastal Rowing
        • Jugendleiter-Ausbildung
        • Jungen- und Mädchen-Lehrgänge
        • Ergometer Challenge
      • Internationale Jugendarbeit
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Deutsch-französischer Leistungssportaustausch
      • Inklusion
      • Preise und Auszeichnungen
        • Rudersportfertigkeitsabzeichen
        • Das Grüne Band
        • Fairplay-Preis
      • Jugendordnung
      • Jugendschutz
      • Jugendrudertag 2021
      • Kontakte
        • Vorstand & Geschäftsstelle
        • Landesruderjugenden
        • Referat Schul- & Schülerrudern
      • Ausschreibungen
      • Downloads

08. Sep 2019 — 20:45 | Panorama | von Deutsche Ruderjugend

Bundeswettbewerb: Auf München folgt Salzgitter

Der 51. Bundeswettbewerb für Jungen und Mädchen ist schon wieder vorbei und der Bundeswettbewerb im kommenden Jahr wirft schon seine Schatten voraus.

Der diesjährige Bundeswettbewerb wurde erstmals durch die Deutsche Ruderjugend ausgerichtet, da sich in diesem Jahr die Ausrichtersuche als sehr schwierig erwiesen hatte. So musste der Bundeswettbewerb vom ursprünglichen Termin Anfang Juli auf Anfang September verlegt werden, da dies die einzige Möglichkeit war, um die Regatta durchzuführen. Ebenfalls neu war die Verkürzung um einen Tag, sodass erst am Freitag die Anreise der Teilnehmenden erfolgte und die Strecke für den Trainingsbetrieb freigegeben war. 

Am Samstag wurde dann parallel in zwei Gruppen die Langstrecke und der Allgemeine Sportwettbewerb absolviert, wo neben athletischen Übungen auch drei Stationen mit Wissensfragen rund um den Rudersport bewältigt werden mussten. Nach der Mittagspause wurden die beiden Gruppen getauscht und der zweite sportliche Wettkampf am Tag stand auf dem Programm, bevor es direkt nach dem Ende der Langstrecke zur Siegerehrung ging. Diese musste leider nach der Hälfte der Langstrecken-Siegerehrung abgebrochen werden, da ein Gewitter eine Forsetzung verhinderte. Für die Teilnehmenden ging es zurück in die Turnhallen, um sich auf die Bundesregatta am Sonntag vorzubereiten, während der Regattastab sich abstimmte, wie die abgebrochene Siegerehrung am Sonntag untergebracht werden konnte.  

Als die ersten Teilnehmenden am Sonntag zum Frühstück nach München-Oberschleißheim kamen, war die Regattastrecke in dichten Nebel gehüllt, der sich so schnell nicht lichten sollte. Die Rennen der Bundesregatta mussten schließlich aus Sicherheitsgründen weiter nach hinten geschoben werden. Immerhin konnte die Zeit genutzt werden, um die abgebrochene Siegerehrung vom Samstagabend zu Ende zu bringen. Schließlich verzog sich der Nebel und die Bundesregatta konnte in der üblichen Form über die Bühne gehen. Im Anschluss stand noch die Gesamtsiegerehrung auf dem Programm. Der dritte Platz geht hierbei an die Ruderjugend Sachsen-Anhalt, die bei der Langstrecke und der Bundesregatta den zweiten Platz belegt hatte und sich mit dem zehnten Platz beim Allgemeinen Sportwettbewerb um eine bessere Platzierung gebracht hatte. Beim Allgmeinen Sportwettbewerb zeigte die Ruderjugend Bayern wie bereits im vergangenen Jahr ihre Stärken und belegte den zweiten Platz.

Die Berliner Ruderjugend fuhr bei allen drei Wettbewerben den dritten Rang ein und konnte sich so an Sachsen-Anhalt vorbei auf den zweiten Rang in der Gesamtwertung schieben. An der Ruderjugend Nordrhein-Westfalen führte an diesem Wochenende kein Weg vorbei. Alle drei Wettbewerbe wurden gewonnen womit auch der Gesamtsieg beim Bundeswettbewerb nach NRW ging, was der Landesjugendleitung ein kühles Bad in der Regattastrecke einbrachte.

Nach einem anstrengenden Wochenende auf der Regattastrecke in München-Oberschleißheim machten sich alle Teilnehmenden auf den Weg nach Hause. Für das kommende Jahr steht der Ausrichter und der Termin bereits fest. Alle Ruderbegeisterten können sich schon jetzt den 9.-12. Juli 2020 im Kalender markieren und wir freuen uns im kommenden Jahr in Salzgitter zu Gast sein zu dürfen. An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal bei allen Helfer/innen, Wettkampfrichter/innen, Landesjugendleitungen und besonders bei Regatta München bedanken, ohne die eine Durchführung des 51. Bundeswettbewerbes nicht möglich gewesen wäre.

Die Ergebnisse der einzelnen Wettbewerbe sowie die Gesamtwertung können hier abgerufen werden.

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen 51. Bundeswettbewerb
PDF herunterladen
Speiseplan 51. Bundeswettbewerb
PDF herunterladen
Bootsplatzplan 51. Bundeswettbewerb
PDF herunterladen
Informationen zum Parken
PDF herunterladen
Lageplan 51. Bundeswettbewerb
PDF herunterladen
Regattastab 51. Bundeswettbewerb
PDF herunterladen

Meldeergebnis

Meldeergebnis 51. Bundeswettbewerb
PDF herunterladen
Meldeübersicht 51. Bundeswettbewerb
PDF herunterladen

Zeitpläne

Zeitplan 51. Bundeswettbewerb
PDF herunterladen
Zeitplan der Wettbewerbe
PDF herunterladen
Tageszeitplan Langstrecke
PDF herunterladen
Tageszeitplan Bundesregatta
PDF herunterladen

Fahrtordnungen

Fahrtordnung Training
PDF herunterladen
Fahrtordnung Langstrecke
PDF herunterladen
Fahrtordnung Bundesregatta
PDF herunterladen

Allgemeiner Sportwettbewerb

Übungen Allgemeiner Sportwettbewerb
PDF herunterladen
Lageplan Allgemeiner Sportwettbewerb
PDF herunterladen
Einteilung Allgemeiner Sportwettbewerb
PDF herunterladen

Programmheft

Programmheft Bundeswettbewerb
PDF herunterladen

Tageseinteilung Langstrecke

Tageseinteilung Langstrecke
PDF herunterladen

Einteilung

Einteilung Bundesregatta
PDF herunterladen

Ergebnisse

Ergebnisse Langstrecke
PDF herunterladen
Gesamtwertung Langstrecke
PDF herunterladen
Ergebnisse Allgemeiner Sportwettbewerb
PDF herunterladen
Gesamtwertung Allgemeiner Sportwettbewerb
PDF herunterladen
Ergebnisse Bundesregatta
PDF herunterladen
Gesamtwertung Bundesregatta
PDF herunterladen
Gesamtwertung Bundeswettbewerb
PDF herunterladen

Galerien

51. Bundeswettbewerb

Samstag

Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom

Sonntag

Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
Zoom
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • FAQ
  • Newsletter
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
RSS-Feed Facebook Twitter Instagram YouTube Rudersport, die offizielle Zeitschrift des DRV