Deutscher Ruderverband e.V.

Logo Deutscher Ruderverband e. V. Menü
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • Service
    • FAQ
    • Formulare & Dokumente
    • Marktplatz
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Vereinssuche
    • Verwaltungsportal
  • Nationalmannschaft
      • Übersicht
      • Athleten
      • Elite
        • Olympische Spiele
        • Paralympische Spiele
      • U23
      • U19/Junioren
      • LUDUM.DRV
  • Wettkampfsport
      • Übersicht
      • Hochschulrudern
      • Deutsche Meisterschaften
      • Mastersrudern
      • Ruder-Bundesliga
        • 1. Liga Frauen
        • 1. Liga Männer
      • Indoor-Rowing
        • Alster Ergo-Cup
      • Regattameldung & Ergebnisse
      • Aktivenpass
      • Regeln
  • Breitensport
      • Übersicht
      • Wanderrudern
      • Deutsches Sportabzeichen
      • Wettbewerbe & Statistik
        • Äquatorpreis
        • Fahrtenwettbewerb
        • Wanderruderpreis
      • 55. DRV-Wanderrudertreffen in Saarbrücken
      • Veranstaltung melden
      • Wanderfahrten & Last-Minute-Börse
      • Tour planen
        • DRV-Boote / Vereinsboote
        • Gewässerkatalog
  • Sportart Rudern
      • Übersicht
      • Faszination Rudern
      • Umwelt
        • Umweltzertifikat
      • Zahlen & Fakten
        • Altersklassen
        • Bootsklassen
        • Coastal Rowing
        • Leichtgewichtsrudern
        • Lizenzstufen
        • Weltbestzeiten
      • Gesundheit
        • Sport Pro Gesundheit
        • Zertifikat Gesundheitssport Rudern
        • Rudern gegen Krebs
      • Para Rudern
        • Para Rudern im Verein
        • Werde Teil des Para Teams
      • Sicherheit
      • Rudern lernen
        • Rudertechnik
        • Leitbild Riemen
        • Leitbild Skullen
      • Geschichte
        • Preise
  • Verband
      • Übersicht
      • Präsidium
      • Gremien
        • Rudertag
        • 65. Deutscher Rudertag
        • Fachressorts
        • Länderrat
        • Justiziar
        • Datenschutz
        • Good Governance Beauftragter
        • Rechtsausschuss
        • Regelkommission
        • Aktivensprecher
        • Arbeitskreise
        • Beirat Leistungssport
        • Lenkungsausschuss Digitalisierung
        • Ältestenrat
        • Rechnungsprüfung
      • Stiftung
      • Bundestrainer
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Aus- und Fortbildungen
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Wir sind dabei
        • Für Freiwillige
        • Für Vereine
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Seminartage
      • Öffentlichkeitsarbeit
        • Mediadaten
      • Vereinsservice
        • Vereinsentwicklung - Best Practice
        • Vereinspreis
        • Women Icons
        • Personalentwicklung
      • Ruderakademie
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Ordnungen
      • Partner
      • Antidoping
        • Gemeinsam gegen Doping
      • DRV-Leitbild
  • Ruderjugend
      • Übersicht
      • DRJ-Juniorteam
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Bundeswettbewerb
      • Schulrudern
        • Jugend trainiert für Olympia
        • Schüler/innen-Achter-Cup
        • Kooperation Schule/Verein
        • Die schnellste Klasse
      • Projekte und Veranstaltungen
        • DRJ-Sommercamp in Schweden
        • Olympiacamp Deutschland
        • DRJ-Sommercamp Coastal Rowing
        • Jugendleiter-Ausbildung
        • Jungen- und Mädchen-Lehrgänge
        • Ergometer Challenge
      • Internationale Jugendarbeit
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Deutsch-französischer Leistungssportaustausch
      • Inklusion
      • Preise und Auszeichnungen
        • Rudersportfertigkeitsabzeichen
        • Das Grüne Band
        • Fairplay-Preis
      • Jugendordnung
      • Jugendschutz
      • Jugendrudertag 2021
      • Kontakte
        • Vorstand & Geschäftsstelle
        • Landesruderjugenden
        • Referat Schul- & Schülerrudern
      • Ausschreibungen
      • Downloads

16. Mai 2019 — 12:30 | Wettkampfsport | von Judith Garbe

Junioren-EM – 54 DRV-Athleten in Essen am Start

In insgesamt 14 Bootsklassen gehen die Athletinnen und Athleten des Deutschen Ruderverbandes an den Start.

An diesem Wochenende findet die Junioren-Europameisterschaft in Essen auf dem Baldeneysee statt. Insgesamt 54 Juniorinnen und Junioren gehen für den Deutschen Ruderverband an den Start. „Wir freuen uns sehr, vor heimischen Publikum zu rudern. Das werden sicherlich sehr spannende Rennen“, so Junioren-Bundestrainerin Sabine Tschäge.

Die Nominierung für die internationalen Titelkämpfe erfolgte für den Einer und Zweier ohne nach dem Frühtest Mitte April in Köln. Die Besetzungen der restlichen Bootsklassen wurden auf der Internationalen DRV-Junioren-Regatta in München vor knapp zwei Wochen ermittelt. „Priorität hatte hierbei die Bildung der Vierer im Riemenbereich und des Doppelzweiers“, erklärt die Bundestrainerin.

Heim-EM als Zwischenstation
Das Rekordmeldefeld – 570 Athletinnen und Athleten aus 35 Nationen – zeigt, dass sich immer mehr nationale Verbände im Juniorenbereich engagieren. Für Tschäge ist die Heim-EM eine Art Zwischenstation, „bei der wir sehen können, wie wir uns im Vergleich zu München –  wo wir auch ein starkes internationales Feld hatten – weiterentwickelt haben.“ Dementsprechend ist das EM-Ticket auch kein Freifahrtschein für die Junioren-WM in Tokio im August. „Unsere erste Nominierungsregatta für die WM erfolgt erst in zwei Wochen bei der Regatta in Hamburg."

Viele Athleten, die in Essen starten, gehen noch zur Schule. „Das ist schon eine hohe Belastung“, weiß Tschäge und ergänzt. „Leider hatten wir auch schon den ersten Krankheitsfall im Achter, den wir aber zum Glück gut nachbesetzen konnten.“

Die Wetteraussichten sind im Gegensatz zu München vor zwei Wochen zumindest was die Temperaturen angeht vielversprechend. „Es sieht so aus, als würde das Wetter mitspielen, sodass wir dieses Mal vielleicht nicht bei zwei Grad rudern müssen“, zeigt sich Tschäge zuversichtlich.

Die Europameisterschaft beginnt mit der Eröffnungsfeier am Freitagabend um 18 Uhr. Der erste Vorlauf wird am Samstag um 9:30 Uhr ins Rennen geschickt.  Die Halbfinals und Finals finden am Sonntag statt.

Live-Ergebnisse gibt es hier , ein Livestream ist hier verfügbar. 

Meldeergebnis und Zeitplan

2019_Juniren-EM Zeitplan
PDF herunterladen
2019_Junioren-EM Meldungen nach Land
PDF herunterladen

Events

17Mai 19
–
19Mai 19

Junioren-Europameisterschaften

Essen - Baldeneysee | Wettkampfsport

Boote

Juniorinnen-Einer (JW1x)

Alexandra Föster
1
Sebastian Kleinsorgen
T

Junioren-Einer (JM1x)

Paul Berghoff
1
Paul Zander
T

Juniorinnen-Doppelzweier (JW2x)

Judith Guhse
1
Jette Prehm
2
Marc Swienty
T

Junioren-Doppelzweier (JM2x)

Aaron Erfanian
1
Paul Krüger
2
Frederik Stoll
T

Juniorinnen-Zweier (JW2-)

Maike Böttcher
1
Noreen Junges
2
Stefan Schumacher
T

Junioren-Zweier (JM2-)

Ben Gebauer
1
Tjark Löwa
2

Juniorinnen-Doppelvierer (JW4x)

Luise Bachmann
1
Hannah Grimm
2
Alina Henze
3
Sarah Wibberenz
4
Andreas Beer
T

Junioren-Doppelvierer (JM4x)

Sören Henkel
1
Herrmann Krüger
2
Paul-David Leerkamp
3
Nils Stutz
4
Martin Schawe
T

Juniorinnen-Vierer (JW4-)

Luisa Gathmann
1
Clara Oberdorfer
2
Magdalena Rabl
3
Lisa Weber
4
Ralf Kockel
T

Junioren-Vierer (JM4-)

Hanno Brach
1
Mark Hinrichs
2
Bruno Spät
3
Cedric Wiemer
4
Johannes Birkhan
T

Juniorinnen-Vierer mit Steuerfrau (JW4+)

Mathilda Kitzmann
1
Lena Kolwey
2
Tori Schwerin
3
Amelie Sens
4
Annalena Fisch
S
Vladimir Vukelic
T

Junioren-Vierer mit Steuermann (JM4+)

Leon Braatz
1
Erik Bruns
2
Paul Röder
3
Nikolaus Rossbach
4
Florian Wünscher
S
Jürgen Worms
T

Juniorinnen-Achter mit Steuerfrau (JW8+)

Paula Burbott
1
Olivia Clotten
2
Antonia Galland
3
Elisa Patzelt
4
Pia Renner
5
Stina Roebbecke
6
Cecilia Sommerfeld
7
Helena Spanke
8
Emilie Meyer
S
Ralf Wenzel
T

Junioren-Achter mit Steuermann (JM8+)

Nikita Mohr
1
Frederik Breuer
2
Gero Hensengerth
3
Korwin Hildebrandt
4
Joshua Klaas
5
Mattis Koch
6
Erik Kohlbach
7
Julius Matischik
8
Julius Fabry
S
Ralf Müller
T
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • FAQ
  • Newsletter
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
RSS-Feed Facebook Twitter Instagram YouTube Rudersport, die offizielle Zeitschrift des DRV