Deutscher Ruderverband e.V.

Logo Deutscher Ruderverband e. V. Menü
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • Service
    • FAQ
    • Formulare & Dokumente
    • Marktplatz
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Vereinssuche
    • Verwaltungsportal
  • Nationalmannschaft
      • Übersicht
      • Athleten
      • Elite
        • Olympische Spiele
        • Paralympische Spiele
      • U23
      • U19/Junioren
      • LUDUM.DRV
  • Wettkampfsport
      • Übersicht
      • Hochschulrudern
      • Deutsche Meisterschaften
      • Mastersrudern
      • Ruder-Bundesliga
        • 1. Liga Frauen
        • 1. Liga Männer
      • Indoor-Rowing
        • Alster Ergo-Cup
      • Regattameldung & Ergebnisse
      • Aktivenpass
      • Regeln
  • Breitensport
      • Übersicht
      • Wanderrudern
      • Deutsches Sportabzeichen
      • Wettbewerbe & Statistik
        • Äquatorpreis
        • Fahrtenwettbewerb
        • Wanderruderpreis
      • 55. DRV-Wanderrudertreffen in Saarbrücken
      • Veranstaltung melden
      • Wanderfahrten & Last-Minute-Börse
      • Tour planen
        • DRV-Boote / Vereinsboote
        • Gewässerkatalog
  • Sportart Rudern
      • Übersicht
      • Faszination Rudern
      • Umwelt
        • Umweltzertifikat
      • Zahlen & Fakten
        • Altersklassen
        • Bootsklassen
        • Coastal Rowing
        • Leichtgewichtsrudern
        • Lizenzstufen
        • Weltbestzeiten
      • Gesundheit
        • Sport Pro Gesundheit
        • Zertifikat Gesundheitssport Rudern
        • Rudern gegen Krebs
      • Para Rudern
        • Para Rudern im Verein
        • Werde Teil des Para Teams
      • Sicherheit
      • Rudern lernen
        • Rudertechnik
        • Leitbild Riemen
        • Leitbild Skullen
      • Geschichte
        • Preise
  • Verband
      • Übersicht
      • Präsidium
      • Gremien
        • Rudertag
        • 65. Deutscher Rudertag
        • Fachressorts
        • Länderrat
        • Justiziar
        • Datenschutz
        • Good Governance Beauftragter
        • Rechtsausschuss
        • Regelkommission
        • Aktivensprecher
        • Arbeitskreise
        • Beirat Leistungssport
        • Lenkungsausschuss Digitalisierung
        • Ältestenrat
        • Rechnungsprüfung
      • Stiftung
      • Bundestrainer
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Aus- und Fortbildungen
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Wir sind dabei
        • Für Freiwillige
        • Für Vereine
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Seminartage
      • Öffentlichkeitsarbeit
        • Mediadaten
      • Vereinsservice
        • Vereinsentwicklung - Best Practice
        • Vereinspreis
        • Women Icons
        • Personalentwicklung
      • Ruderakademie
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Ordnungen
      • Partner
      • Antidoping
        • Gemeinsam gegen Doping
      • DRV-Leitbild
  • Ruderjugend
      • Übersicht
      • DRJ-Juniorteam
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Bundeswettbewerb
      • Schulrudern
        • Jugend trainiert für Olympia
        • Schüler/innen-Achter-Cup
        • Kooperation Schule/Verein
        • Die schnellste Klasse
      • Projekte und Veranstaltungen
        • DRJ-Sommercamp in Schweden
        • Olympiacamp Deutschland
        • DRJ-Sommercamp Coastal Rowing
        • Jugendleiter-Ausbildung
        • Jungen- und Mädchen-Lehrgänge
        • Ergometer Challenge
      • Internationale Jugendarbeit
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Deutsch-französischer Leistungssportaustausch
      • Inklusion
      • Preise und Auszeichnungen
        • Rudersportfertigkeitsabzeichen
        • Das Grüne Band
        • Fairplay-Preis
      • Jugendordnung
      • Jugendschutz
      • Jugendrudertag 2021
      • Kontakte
        • Vorstand & Geschäftsstelle
        • Landesruderjugenden
        • Referat Schul- & Schülerrudern
      • Ausschreibungen
      • Downloads
3Feb 21
–
31Mär 21

Wettkampfsport

Women's Rowing Challenge - Infos und Ergebnisse

News

22. Jan 2021 | Breitensport

Anmeldung zur Women’s Rowing Challenge gestartet

12. Jan 2021 | Panorama

Women’s Rowing Challenge wird verschoben

04. Feb 2020 | Breitensport

Rekordergebnisse und Titelverteidigungen – die Women’s Rowing Challenge boomt

05. Feb 2019 | Breitensport

Women’s Rowing Challenge - Teilnehmerzahl mehr als verdoppelt

21. Jan 2019 | Wettkampfsport

Die Women’s Rowing Challenge als „Erweckungserlebnis“

2021

Aufgrund der aktuellen Einschränkungen des Freizeit- und Amateursportbetriebs wurde sich zunächst gegen einen planmäßigen Start der Women’s Rowing Challenge, in der ersten Januarwoche, entschieden. Wir haben dennoch nach einer Möglichkeit gesucht, die Challenge auch dieses Jahr stattfinden lassen zu können. Mit einigen leichten Abänderungen kann die Women's Rowing Challenge nun 2021 bereits in die vierte Runde gehen.

Wir hoffen, dass in diesem Jahr vielen Vereinen - auch unter Einhaltung der geltenden Auflagen - eine Teilnahme möglich ist und wir gemeinsam wieder eine Vielzahl an (Nicht-) Ruderinnen für die Aktion begeistern können. Wir möchten uns an dieser Stelle auch nochmal für das Rekordergebnis aus dem letzten Jahr bedanken. Unfassbare 4.400 Athletinnen sorgten erneut für eine Verdopplung der Teilnehmerinnen im Vergleich zum Vorjahr.

Anmeldung

Die Möglichkeit zur Anmeldung ist nun gestartet!

Das neue Anmeldetool verspricht eine einfachere Bedienbarkeit sowie die Option, dass Teilnehmerinnen ihre Ergebnisse nun selber eintragen können.

  • Challengemanagerinnen melden ihren Verein wie gewohnt über das DRV-Verwaltungsportal.
  • Teilnehmerinnen können sich direkt hier anmelden.
  • Sowohl Challengemanagerin als auch Teilnehmerinnen melden sich nach erfolgreicher Registrierung über diesen Link an.

So geht’s

Die zentralen Neuerungen in diesem Jahr umfassen einen längeren Challenge-Zeitraum sowie ein neues Anmeldeportal, welches nun auch Teilnehmerinnen ermöglicht, die Ergebnisse selbst eintragen zu können. Darüber hinaus gibt es keine festen Termine, zu denen die Challenges (8/15/22/30 Minuten) gemeistert werden. Die wesentlichen Kernpunkte findet Ihr hier übersichtlich zusammengefasst.

Zeitraum:

  • 03.02.2021 – 31.03.2021

Anmeldung:

  • Die Challengemanagerin meldet den Verein über das DRV-Verwaltungsportal an. Sobald die Anmeldung erfolgt ist läuft ein Countdown bis zum Challengestart. Ab dann gelten für alle Teilnehmerinnen die vier Wochen, bis zum Challengeende.
  • Alle Teilnehmerinnen können sich hier anmelden
  • Sofern eine Anmeldung bis einschließlich Donnerstag einer Woche eingeht, erfolgt der Starttermin für den Verein am darauffolgenden Mittwoch. Dies gibt uns und euch ein wenig Planungssicherheit.
  • Beispiele:

1. Mein Verein meldet sich am Montag, 23.01.2021 an. Starttermin: Mittwoch, 03.02.2021

2. Mein Verein meldet sich am Freitag, 29.01.2021 an. Starttermin: Mittwoch, 10.02.2021

3. Mein Verein meldet sich am Samstag, 20.03.2021. Starttermin sofort, verbleibende Tage der Challenge 11

Ablauf:

  • Mit Start der Challenge läuft ein Countdown von vier Wochen
  • Jede Teilnehmerin des Vereins hat die Möglichkeit, innerhalb dieses Zeitraums, die vier Challenges zu einem beliebigen Zeitpunkt und in beliebiger Reihenfolge anzugehen
  • Jede Challenge darf nur einmal gerudert werden
  • Die Teilnehmerinnen können ihre Ergebnisse selbst eintragen und diese müssen lediglich von der Challengemanagerin verifiziert werden

Ranking:

Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Ranking, welches die insgesamt im Verein geruderten Meter darstellt. Dieses wird laufend aktualisiert und befindet sich im neuen Portal. Darüber hinaus ist es möglich sich die einzelnen Challenges und Altersklassen darstellen zu lassen. Aufgrund der Abänderungen der Regeln und gegebenenfalls ungleicher Voraussetzungen, bedingt durch unterschiedliche Verordnungen der Länder, wird nicht jeder Verein gleiche Voraussetzungen haben. Deshalb gibt es in diesem Jahr kein Ranking, welches die Anzahl der Teilnehmerinnen im Verhältnis zur Vereinsgröße bewertet.

Gewinn:

  • Unter allen Vereinen: Ein Ruderergometer sowie ein paar Skulls unseres DRV-Ausrüstungspartner und Sponsor Concept 2
  • Unter allen Teilnehmerinnen: Insgesamt fünf Teamjacken der Ruder-Nationalmannschaft

Sonstiges:

  • nutzt die Hashtags #girlsonergs und #wrc2021 für Fotos auf Instagram und Facebook
  • tragt eure 30 Minuten Challenge auch im Online Ranking von Concept2 ein. Hier geht`s zum Logbook. 
  • Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, die jeweiligen Corona-Schutzverordnungen und – sofern ein Betreten des Vereins erlaubt ist – das vorgegebene Hygienekonzept unbedingt einzuhalten. Haben Teilnehmerinnen die Option die Challenge zu Hause durchzuführen beziehungsweise wird dies von den Vereinen unterstützt und ermöglicht, begrüßt und empfiehlt der Deutsche Ruderverband diese Art der Umsetzung sehr.

Das neue Ergebnisportal

...bietet gewohnte und neue Möglichkeiten.

  • Die Challenge-Managerin kann Teilnehmerinnen manuell hinzufügen oder entfernen
  • Teilnehmerinnen können sich selber einem Verein hinzufügen, Ergebnisse eintragen, Bilder hochladen und ihre Urkunde herunterladen
  • Ergebnisse eintragen: Teilnehmerinnen haben die Chance für eine oder mehrere Challenges ihr Ergbnis einzutragen. Dieses muss final von der Challenge Managerin verifiziert werden. Dafür haben diese ein extra Feld wo die zu verifizierenden Ergebnisse angezeigt werden

Benefits

  • mehr Betrieb, Action und Wettkampfgeist im Vereinsumfeld zu Beginn des neuen Jahres
  • Begeisterung potenzieller Neumitglieder, Nutzung der guten Vorsätze zum Jahresstart
  • aus Freundinnen, Arbeitskolleginnen und Nachbarinnen werden neue Vereinsmitglieder 
  • Verlosung von 5 Teamjacken der Ruder-Nationalmannschaft unter allen Aktiven, die alle 4 Challenges meistern 
  • Verlosung eines Ergos und ein Paar Skulls unter allen Vereinen, die mindestens eine Teilnehmerin hat, die alle 4 Challenges meistern konnte

Teilnahme-bedingungen

  • ausschließlich für weibliche Starterinnen ab 12 Jahren
  • alle Meter müssen mit einem Concept2 Indoor Rower (Modell B, C, D, E) gerudert werden
  • als Nachweis gilt ein Selfie vom Concept2 Performance Monitor nach der jeweiligen Challenge. Hochzuladen im Ergebnisportal oder via WhatsApp an 0176/34333857 

Also rührt kräftig die Werbetrommel, motiviert eure Sportlerinnen, sprecht mögliche neue Mitglieder an und meldet zahlreich für die Challenge.

Veranstalter sind der Deutsche Ruderverband e.V. und die Concept2 Deutschland GmbH. Die Bekanntgabe der Gewinnerinnen findet Anfang April 2021 statt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Concept2 Logbook

Wenn ihr eure Rowing-Ergebnisse nicht nur mit Challenge-Teilnehmerinnen aus eurem Club, sondern mit Sportlerinnen auf der ganzen Welt vergleichen möchtet, bietet euch das Concept2-Logbuch eine optimale Möglichkeit.

Hierzu könnt ihr unter concept2.de/logbook euren eigenen Account erstellen und anschließend werdet Ihr direkt die Workout-Daten eintragen können. In dem Menü „Rankings“ besteht dann die Möglichkeit, dass ihr die Sucheinstellungen auf 30 Minuten und eure jeweilige Altersklasse usw. anpasst, sodass ihr das weltweite Ranking sehen könnt.

Wenn ihr in den anschließenden Trainingseinheiten dann die Concept2-App „Ergdata“ verwendet, wird das Hochladen der Trainingswerte noch einfacher. Die App speichert die Einheiten und kann sie direkt mit dem Logbuch-Account synchronisieren. So könnt Ihr euch nicht nur mit anderen Athletinnen vergleichen, sondern habt ebenfalls einen genauen Überblick über eure persönliche Trainingsentwicklung!

Ergebnisse 2020 nach Runde 4 (Endergebnis)

2020_finales Vereinsranking
PDF herunterladen
2020_Altersklasse U30
PDF herunterladen
2020_Altersklasse U45
PDF herunterladen
2020_Altersklasse Ü45
PDF herunterladen
2020_internes Vereinsranking
PDF herunterladen
Urkunde_2020.pdf
PDF herunterladen

Anzahl der Teilnehmerinnen im Verhältnis zur Vereinsgröße

Verein

Teilnehmerinnen WRC

Mitglieder

Prozentuales Verhältnis

Ruderfreunde Königswinkel

35

9

388,89

Mündener RV

422

223

189,24

Neuköllner RC Berlin

62

42

147,62

Mannheimer Regatta-Verein

32

32

100,00

RV für das Große Freie Lehrte/Sehnde

124

150

82,67

Ergebnisse 2019

Gesamtkilometer pro Verein - Top 5

Nach der 30 Minuten Challenge

Rang

Verein

Gesamtmeter

Aktive

1

Mündener Ruderverein e.V.

1.800.850

200

2

Ruder-Club Tegel 1886 e.V.

1.558.430

152

3

Rüdersdorfer Ruderverein Kalkberge e.V.

1.291.851

110

4

Ruder-Club Plaue (Havel) e.V.

820.073

85

5

Hamburger Ruderinnen-Club von 1925 e.V.

807.404

79

U30 - Top 5

Nach der 30 Minuten Challenge 

Rang

Name

Verein

Gesamtmeter

1

Luisa Neerschulte

ESV Lingen

20.128

2

Juliane von Wrangel

Deutscher Ruder-Club von 1884 e.V.

19.800

3

Paula Wulff

Deutscher Ruder-Club von 1884 e.V.

19.302

4

Lena Radke

Stuttgarter Rudergesellschaft v. 1899 e.V.

19.214

5

Chiara Saccomando

Breisacher Ruderverein e.V.

19.207

Ü30 - Top 5

Nach der 30 Minuten Challenge 

Rang

Name

Verein

Gesamtmeter

1

Christiane Huth

Frankfurter RG Germania 1869 e.V.

19.761

2

Mandy Reppner

Ruder-Club Tegel 1886 e.V.

19.405

3

Annika Weiße

Ruderclub Oberhavel Hennigsdorf e.V.

19.313

4

Violeta Müller

Allg. Hochschulsport der Uni Kassel.

19.290

5

Sina Burmeister

Treptower Rudergemeinschaft e.V.

19.058

 

Ü40 - Top 5

Nach der 30 Minuten Challenge 

Rang

Name

Verein

Gesamtmeter

1

Annett Zeh

Ruder-Club Tegel 1886 e.V.

19.168

2

Susan Arndt

Erster Kieler Ruder-Club von 1862 e.V.

19.132

3

Ute Bärenz

Ruder-Club Bergedorf e.V.

18.757

3

Silvia Bartnik

 

Ruderverein Kurhessen-Cassel  1890/1911 e.V.

18.595

5

Kerstin Flamme

Meissner Ruderclub 'Neptun' 1882 e.V.

 

18.510

Alle Ergebnisse 2019

2019 WRC - Vereinsranking.pdf
PDF herunterladen
2019 WRC - TN nach Altersklasse.pdf
PDF herunterladen
2019 WRC - TN nach Verein
PDF herunterladen

Verein

Deutscher Ruderverband e.V.

News

22. Jan 2021 | Breitensport

Anmeldung zur Women’s Rowing Challenge gestartet

12. Jan 2021 | Panorama

Women’s Rowing Challenge wird verschoben

04. Feb 2020 | Breitensport

Rekordergebnisse und Titelverteidigungen – die Women’s Rowing Challenge boomt

05. Feb 2019 | Breitensport

Women’s Rowing Challenge - Teilnehmerzahl mehr als verdoppelt

21. Jan 2019 | Wettkampfsport

Die Women’s Rowing Challenge als „Erweckungserlebnis“

  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • FAQ
  • Newsletter
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
RSS-Feed Facebook Twitter Instagram YouTube Rudersport, die offizielle Zeitschrift des DRV