Deutscher Ruderverband e.V.

Logo Deutscher Ruderverband e. V. Menü
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • Service
    • FAQ
    • Formulare & Dokumente
    • Marktplatz
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Vereinssuche
    • Verwaltungsportal
  • Nationalmannschaft
      • Übersicht
      • Athleten
      • Elite
        • Olympische Spiele
        • Paralympische Spiele
      • U23
      • U19/Junioren
      • LUDUM.DRV
  • Wettkampfsport
      • Übersicht
      • Hochschulrudern
      • Deutsche Meisterschaften
      • Mastersrudern
      • Ruder-Bundesliga
        • 1. Liga Frauen
        • 1. Liga Männer
      • Indoor-Rowing
        • Alster Ergo-Cup
      • Regattameldung & Ergebnisse
      • Aktivenpass
      • Regeln
  • Breitensport
      • Übersicht
      • Breitensport
        • Deutsches Sportabzeichen
        • Coastal Rowing
        • Nichtruderische Breitensport-Wettkämpfe
        • Langstrecken-/Marathonregatten
      • Wanderrudern
      • Wettbewerbe & Statistik
        • Wanderruderpreis
        • Fahrtenwettbewerb
        • Äquatorpreis
      • 55. DRV-Wanderrudertreffen in Saarbrücken
      • Tour planen
        • Gewässerkatalog
        • DRV-Boote / Vereinsboote
      • Veranstaltung melden
      • Wanderfahrten & Last-Minute-Börse
  • Sportart Rudern
      • Übersicht
      • Faszination Rudern
      • Umwelt
        • Umweltzertifikat
      • Para Rudern
        • Para Rudern im Verein
        • Werde Teil des Para Teams
      • Sicherheit
      • Gesundheit
        • Rudern gegen Krebs
        • Sport Pro Gesundheit
        • Zertifikat Gesundheitssport Rudern
      • Zahlen & Fakten
        • Weltbestzeiten
        • Altersklassen
        • Bootsklassen
        • Coastal Rowing
        • Leichtgewichtsrudern
        • Lizenzstufen
      • Geschichte
        • Preise
      • Rudern lernen
        • Leitbild Skullen
        • Rudertechnik
        • Leitbild Riemen
  • Verband
      • Gremien
        • Fachressorts
        • Rechnungsprüfung
        • Arbeitskreise
        • Rudertag
        • 65. Deutscher Rudertag
        • Länderrat
        • Datenschutz
        • Justiziar
        • Good Governance Beauftragter
        • Rechtsausschuss
        • Regelkommission
        • Aktivensprecher
        • Beirat Leistungssport
        • Lenkungsausschuss Digitalisierung
        • Ältestenrat
      • Übersicht
      • Präsidium
      • Aus- und Fortbildungen
      • Stiftung
      • Bundestrainer
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Wir sind dabei
        • Für Freiwillige
        • Seminartage
        • Für Vereine
        • Internationaler Freiwilligendienst
      • Ruderakademie
      • Vereinsservice
        • Vereinsentwicklung - Best Practice
        • Vereinspreis
        • Women Icons
        • Personalentwicklung
      • Öffentlichkeitsarbeit
        • Mediadaten
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Antidoping
        • Gemeinsam gegen Doping
      • DRV-Leitbild
      • Ordnungen
      • Partner
  • Ruderjugend
      • Schulrudern
        • Die schnellste Klasse
        • Jugend trainiert für Olympia
        • Schüler/innen-Achter-Cup
        • Kooperation Schule/Verein
      • Übersicht
      • DRJ-Juniorteam
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Bundeswettbewerb
      • Projekte und Veranstaltungen
        • DRJ-Sommercamp in Schweden
        • DRJ-Sommercamp Coastal Rowing
        • Olympiacamp Deutschland
        • Jugendleiter-Ausbildung
        • Ergometer Challenge
        • Jungen- und Mädchen-Lehrgänge
      • Internationale Jugendarbeit
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Deutsch-französischer Leistungssportaustausch
      • Inklusion
      • Preise und Auszeichnungen
        • Rudersportfertigkeitsabzeichen
        • Fairplay-Preis
        • Das Grüne Band
      • Jugendrudertag 2021
      • Jugendordnung
      • Jugendschutz
      • Kontakte
        • Vorstand & Geschäftsstelle
        • Landesruderjugenden
        • Referat Schul- & Schülerrudern
      • Ausschreibungen
      • Downloads

16. Jun 2017 — 09:00 | Wettkampfsport | von Judith Garbe

Marcin Witkowski - Heimspiel in Poznań

Marcin Witkowski ist seit Ende 2016 als Bundestrainer an Bord des DRV. Foto: DRV/Seyb

An diesem Wochenende findet in Poznań der erste Weltcup dieser Saison für die deutsche Nationalmannschaft statt. Für Marcin Witkowski, seit Ende letzten Jahres Bundestrainer des Frauen-Skull-Bereichs, ist dieser Wettkampf ein Heimspiel. Im Interview verrät er uns, wie er den Weltcup in seinem Geburtsort erlebt.

Marcin, du bist in Poznań geboren und lebst dort auch noch mit deiner Familie – ist ein Weltcup in der Heimat immer etwas Besonderes?
Ja, ich bin in Poznan geboren und lebe mit meiner Familie etwa 20km vom Zentrum entfernt in einem Dorf. Mittlerweile ist eine Regatta hier in meiner Heimat normal für mich, aber als Trainer einer anderen Nation ist es dieses Mal natürlich schon etwas Besonderes!

Schläfst du Zuhause oder im Hotel?
Während der Wettkämpfe übernachte ich mit meiner Mannschaft im Hotel, um mich besser konzentrieren zu können.

Was zeichnet den Weltcup in Poznan aus?
Für mich spielt der Ort keine große Rolle, trotzdem ist es natürlich schön zu Hause zu sein. Aus Rudersicht ist es ein wichtiger Wettkampf für die weitere Mannschaftsbildung.

Du kennst die Strecke und Bedingungen sicher schon im Schlaf, da kannst du der deutschen Mannschaft bestimmt ein paar Tipps geben oder?
Die Tipps verrate ich nur meinen Sportlern… ;)

Werden viele Freunde und Familie an der Strecke sein?
Meine Familie wird am Wochenende hier sein, darauf freue ich mich. Allerdings finde ich es sehr stressig, viele Interviews geben zu müssen, gerade jetzt wo ich eine andere Nation trainiere.

Der Frauen-Doppelvierer wurde im Vergleich zur EM in Racice noch einmal verändert. Was traust du der neuen Besetzung dieses Wochenende zu?
Ich bin gespannt, wie die neuen Kombinationen im Rennen funktionieren. Es ist mir wichtig, dass alle Bootsklassen gut harmonieren. Ich traue meinen Sportlerinnen viel zu, wozu es am Ende reicht, das werden wir am Sonntag sehen!

Sind viele deiner ehemaligen polnischen Athleten am Start? Drückst du ihnen auch ein bisschen die Daumen?
Es sind einige meiner ehemaligen Athleten am Start, sie sind für mich jetzt aber Gegner wie Athleten jeder anderen Nation. Meine Daumen drücke ich seit diesem Jahr den Deutschen! 

Vielen Dank für das Interview und viel Erfolg am Wochenende!                          

Events

16Jun 17
–
18Jun 17

Weltcup 2/2017

Poznan (POL) | Wettkampfsport

Boote

Frauen-Einer (W1x)

Annekatrin Thiele
1
Angelika Noack
T

Frauen-Einer (W1x)

Marie-Cathérine Arnold
1
Přemysl Panuška
T

Männer-Einer (M1x)

Tim Ole Naske
1
Dirk Brockmann
T

Leichtgewichts-Frauen-Einer (LW1x)

Leonie Pieper
1
Tim Schönberg
T

Leichtgewichts-Männer-Einer (LM1x)

Lars Wichert
1
Jonathan Rommelmann
2
Tim Schönberg
T

Para-Frauen-Einer (PR1 W1x)

Sylvia Pille-Steppat
1
Jochen Weber
T

Para-Männer-Einer (PR1 M1x)

Johannes Schmidt
1
Jochen Weber
T

Frauen-Doppelzweier (W2x)

Daniela Schultze
1
Frieda Hämmerling
2
Přemysl Panuška
T

Männer-Doppelzweier (M2x)

Ruben Steinhardt
1
Henrik Runge
2
Karsten Timm
T

Männer-Doppelzweier (M2x)

Samuel Tieben
1
Philipp-André Syring
2
Karsten Timm
T

Leichtgewichts-Frauen-Doppelzweier (LW2x)

Ronja Fini Sturm
1
Leonie Pless
2
Tim Schönberg
T

Leichtgewichts-Männer-Doppelzweier (LM2x)

Lucas Schäfer
1
Jason Osborne
2
Robert Sens
T

Para-Mixed-Doppelzweier (PR2 Mix2x)

Juliane Bläß
1
Tino Kolitscher
2
Herwig Ritter
T

Frauen-Doppelvierer (W4x)

Carlotta Nwajide
1
Charlotte Reinhardt
2
Frauke Hundeling
3
Julia Leiding
4
Marcin Witkowski
T

Männer-Doppelvierer (M4x)

Max Appel
1
Maximilian Fränkel
2
Timo Piontek
3
Tim Grohmann
4
Marcus Schwarzrock
T

Männer-Zweier (M2-)

Malte Großmann
1
Rene Stüven
2
Christian Viedt
T

Männer-Vierer (M4-)

Wolf-Niclas Schröder
1
Finn Schröder
2
Christopher Reinhardt
3
Paul Gebauer
4
Christian Viedt
T

Männer-Achter mit Steuermann (M8+)

Johannes Weißenfeld
1
Felix Wimberger
2
Maximilian Planer
3
Torben Johannesen
4
Jakob Schneider
5
Malte Jakschik
6
Richard Schmidt
7
Hannes Ocik
8
Martin Sauer
S
Uwe Bender
T
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • FAQ
  • Newsletter
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
RSS-Feed Facebook Twitter Instagram YouTube Rudersport, die offizielle Zeitschrift des DRV